Einsätze freiwilliger Helfer sichergestellt
Graz (2. Februar 2012).- Um die Einsatzbereitschaft verschiedenster Einsatzorganisationen in diesem Jahr sicherzustellen, beschloss die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Donnerstag, 2. Februar 2012, nach einem Antrag von Landeshauptmann Franz Voves die Freigabe von Förderungen in der Höhe von rund 714.900 Euro (€). Von diesen Förderungen sind 619.000 € für die Bergrettung, 27.000 € für die Rettungshundebrigade bestimmt. 17.900 € beziehungsweise 51.000 € erhalten die Höhlen- und Wasserrettung. „Gerade in unserer Zeit, wo sich eine Endsolidarisierung der Gesellschaft immer stärker bemerkbar macht, sind Menschen besonders wichtig, die sich dieser Tendenz entgegenstellen und einen großen Teil ihrer Freizeit und ihrer Energie der Allgemeinheit widmen", begründete Landeshauptmann Voves die Förderung der Einsatzorganisationen.
Bei der Bergrettung (Notruf 140 bei der Landeswarnzentrale) leisten rund 1500 Frauen und Männer in mehr als 50 Ortsstellen ihren Dienst für die Allgemeinheit. Die steirische Rettungshundebrigade (Notruf 130) verfügt über 14 Staffeln mit rund 250 Hundeführern. Die Wasserrettung hat 1400 Mitglieder, die in 13 Haupteinsatzleitungen organisiert sind. Die steirische Höhlenrettung verfügt über sechs Einsatzstellen sowie eine Höhlenrettungs-Tauchergruppe (Spezialeinheit) mit 90 Mitgliedern. Letztere ist wie die Rettungshundebrigade und die Wasserrettung über die Notrufnummer 130 erreichbar.
|