Graz (29. Februar 2012).- Heute Vormittag (29.2.2012) ging in der Aula der Alten Universität in Graz die österreichweite Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen über die Bühne. Die Gastgeber, Generationenlandesrätin Elisabeth Grossmann und Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser konnten dabei auch Bundespräsident Heinz Fischer sowie Sozialminister und Initiator der Veranstaltung Rudolf Hundstorfer begrüßen. Bei der offiziellen Eröffnung wies Fischer darauf hin, dass „der Grundsatz, dass man die Qualität einer Gesellschaft daran erkennt, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht, auch für das Generationenthema gilt. Denn es ist schon richtig, dass die ältere Generation der jungen viel zu verdanken hat, aber genauso ist es auch umgekehrt. Wir brauchen ein gegenseitiges Verständnis, ein starkes Miteinander und die Bereitschaft und Neugierde, voneinander zu lernen."
Schrittwieser begrüßte die Teilnehmer: „Wir sind stolz, dass der Auftakt für dieses wichtige Jahr in der Steiermark stattfindet. Das Jahr zeigt, dass wir uns europaweit diesem Thema verstärkt annehmen." Grossmann erinnerte, dass das steirische Familienressort bereits 2011 als Jahr der Generationen ausgerufen hat und so bereits im Vorjahr wichtige Schwerpunkte setzen konnte: „Der Generationenbericht, den wir im Vorjahr erstellt haben, zeigt uns die Herausforderungen auf: Es ist ein Auseinanderdriften der Generationen zu beobachten. Darum ist es wichtig, dass wir Initiativen setzen, die das Miteinander im Fokus haben."
Anschließend diskutierte Schauspielerin Christiane Hörbiger in ihrer Funktion als offizielle Botschafterin des Europäischen Jahres mit Karl Blecha, dem Präsident des Österreichischen Seniorenrats, Erich Foglar, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Jürgen Roth, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Rosemarie Kurz vom Referat für Generationenfragen und dem Studenten Clemens Wolf zum Thema „So gelingt aktives Altern".
Noch mehr Informationen zum Europäischen Jahr entnehmen Sie bitte der Presseaussendung des Sozialministeriums oder der Homepage www.aktivaltern2012.at.
Ein Video von der Veranstaltung finden Sie in Kürze auf unserem Videoportal.
Graz, am 29. Februar 2012
|