NATURSCHUTZ: Artenschutzprogramm Fledermaus
Derzeit werden 925 verschiedene Fledermausarten wissenschaftlich anerkannt. Die in Österreich heimischen Fledermäuse zählen zu den Nützlingen, da sie ausschließlich Insektenfresser sind und in einer Nacht bis zu einem Viertel ihres Körpergewichts an nächtlichen Fluginsekten, wie Gelsen, Motten und Faltern vertilgen. Leider sind alle in Österreich heimischen Fledermäuse stark vom Aussterben bedroht und stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten.
Nach einem über Antrag von Landesrat Gerhard Kurzmann gefassten Beschluss stellt die Steiermärkische Landesregierung für das „Artenschutzprogramm Fledermäuse 2012" 5.000 Euro zur Verfügung.
Die Familie der Hufeisennase (Rhinolophidae) hängt im Winterschlaf mit dem Kopf nach unten frei von der Decke, eingehüllt in ihre Flughäute. Sie ist der häufigste Wintergast in der Lurgrotte, die das größte Winterquartier für in Höhlen überwinternde Fledermäuse in der Steiermark darstellt.
|