Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Presseeinladung: Heilpädagogisches Zentrum feiert 50jähriges Bestehen

Jahrzehntelange renommierte Jugendwohlfahrtsarbeit in der Steiermark

Sehr geehrte Redaktion!

Die 1962 von Irene Plaß gegründete Station konnte sich vom Nebengebäude eines Mutter-Kind-Heimes zu einer angesehenen und in der Steiermark einzigartigen Jugendwohlfahrtseinrichtung entwickeln. Auftrag des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ist es, Kindern, Jugendlichen und deren Familien neue Lebensperspektiven aufzuzeigen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Das Leistungsspektrum veränderte sich im Laufe der Jahrzehnte und damals wie heute sind es drei Leistungsbereiche, die für das HPZ maßgeblich sind: Der stationäre Bereich, der teilstationäre Bereich (Tagesklinik) und das psychotherapeutische Ambulatorium für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Heute bietet das HPZ 24 stationäre Plätze und zwölf teilstationäre Plätze an. Für seine besonders sensible Arbeit wurde die Institution bereits mit dem Steirischen Kinderrechtepreis ausgezeichnet.

Um den Leistungen des Heilpädagogischen Zentrums entsprechende Anerkennung entgegenzubringen, lädt der zuständige Sozialreferent LH-Stv. Siegfried Schrittwieser zu einem Festakt am

Freitag, den 28. September 2012,
um 11.00 Uhr
im Palais Attems, Sackstraße 17, 8010 Graz

ein. Im Rahmen dieses Festaktes wird Irene Plaß für Ihre Leistungen mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet.

Wir würden uns freuen, einen Vertreter Ihrer Redaktion und einen Fotografen bei diesem Termin begrüßen zu dürfen.

 

Graz, am 24. September 2012

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias