Graz (11. Dezember 2012).- In den letzten Wochen haben viele steirische Gemeinden die verlängerte Frist bis zum 30. November 2012 zur freiwilligen und aktiven Teilnahme am Gemeindereformprozess intensiv genutzt.
Viele Gemeindekonstellationen, die sich für eine neue gemeinsame, zukunftsfähige Gemeinde entschieden haben, sind bereits mit ihren konkreten Vorstellungen an das Land herangetreten. In zahlreichen Verhandlungsrunden wird der Grundstein für einen guten Start in eine gemeinsame Zukunft gelegt. Aufgrund ihrer freiwilligen Beschlüsse haben nun diese Gemeinden die Möglichkeit, zusätzliche Mittel aus dem Reformfonds des Landes Steiermark abzurufen.
Landeshauptmann Franz Voves: „Dieses äußerst positive Zwischenergebnis bestätigt den gemeinsamen Reformweg einer offenen und transparenten Kommunikation mit den Gemeinden".
Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer: „Ziel des Landes Steiermark war und ist es, dass möglichst viele Gemeinden den Reformprozess mittragen und mitgestalten. Die große Zahl an freiwilligen Beschlüssen zeigt, dass dies bereits in einem hohen Ausmaß gelungen ist. Dafür ist allen Verantwortlichen in den steirischen Gemeinden zu danken!"
LH Voves und LH-Vize Schützenhöfer unisono: „Damit ist die Gemeindestrukturreform bereits jetzt ein voller Erfolg!"
Die Entscheidungsphase in der Gemeindestrukturreform dauert noch bis Ende Jänner 2013. Bis zuletzt wird man das Gespräch mit Gemeindevertretern suchen und Überzeugungsarbeit leisten. Auf Basis aller Informationen wird dann die neue Gemeindestruktur der Steiermark präsentiert, die neben den freiwilligen auch die vom Land Steiermark im Sinne des Leitbilds notwendigen Gemeindevereinigungen enthalten wird.
Graz, am 11. Dezember 2012
|