Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Blumenkönigin Lena I zu Gast in der Grazer Burg

Ihre "Königliche Hoheit" überbrachte Valentinsgrüße

Blumenkönigin Lena I überbrachte gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Rudolf Hajek (li.) Valentinsgrüße an LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer.
Blumenkönigin Lena I überbrachte gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Rudolf Hajek (li.) Valentinsgrüße an LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer.
Valentinsgrüße in der Grazer Burg: Rudolf Hajek, Franziska Hahn-Reichl, WK Stmk., LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Blumenkönigin Lena I, Ferdinand Leitner, Obmann von Gärtnern und Baumschulen (hinten), LH Franz Voves, Renate Jausner-Zotter und Andrea Rauch (v.l.)
Valentinsgrüße in der Grazer Burg: Rudolf Hajek, Franziska Hahn-Reichl, WK Stmk., LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Blumenkönigin Lena I, Ferdinand Leitner, Obmann von Gärtnern und Baumschulen (hinten), LH Franz Voves, Renate Jausner-Zotter und Andrea Rauch (v.l.)
© Fotos: steiermark.at/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. Februar 2013).- Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages überbrachte heute Vormittag (7. Februar 2013) die für zwei Jahre amtierende steirische Blumenkönigin „Lena I" den beiden Landeshauptleuten Franz Voves und Hermann Schützenhöfer einen Blumengruß von den steirischen Gärtnern und Floristen. „Da wissen wir jetzt schon, wer sich heute Abend noch freuen wird", bedankten sich die beiden Reformpartner für den netten Blumengruß zum Start in den Tag. 

Die gelernte Floristin heißt mit bürgerlichem Namen Lena Weiner und wurde im Flora-Salon von Rudolf Hajek ausgebildet, wo sie auch jetzt noch tageweise arbeitet. Die 22-jährige St. Margaretherin bei Lebring studiert Psychologie und Sportwissenschaften in Graz. „Mein erlernter Beruf und das Sportstudium haben die Natur gemeinsam und diese Kombination gefällt mir sehr gut", erzählt die Königin im Gespräch.

Den Brauch, zum Valentinstag Blumen zu schenken, führt Bundesinnungsmeister Rudolf Hajek, der die „Königliche Hoheit" beim Besuch begleitete, auf die englische Besatzungsmacht zurück. Im Jahr 1950 überreichten Steiermarks Gärtner und Floristen erstmals „Valentine Greetings". „Dieses Jahr durften wir rund 900 Soldatinnen und Soldaten, die heuer im Katastropheneinsatz waren, mit einem Blumengruß zum Valentinstag überraschen", betonte Blumenmeister Hajek. 

Historisch wird der Brauch, zum „Tag der Liebenden" am 14. Februar, Blumen mit roten Herzen zu schenken, mit dem Heiligen Valentin in Verbindung gebracht. Der Heilige Valentin lebte als Bischof von Terni (Italien) im zweiten Jahrhundert und wurde an einem 14. Februar hingerichtet, nachdem er heimlich Liebespaaren das Sakrament der Ehe gespendet hatte.

 

Graz, am 7. Februar 2013

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias