Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Macht Landeshauptmann sein eigentlich Spaß ?

Grazer Praxisvolksschule zu Gast in der Grazer Burg:

Fragestunde an den Landeshauptmann in seinem Büro in der Grazer Burg
Fragestunde an den Landeshauptmann in seinem Büro in der Grazer Burg
© steiermark.at / Leiss
Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule im Weißen Saal der Grazer Burg, darunter Lorenz, Neffe von Landeshauptmann Voves, (links neben Voves)
Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule im Weißen Saal der Grazer Burg, darunter Lorenz, Neffe von Landeshauptmann Voves, (links neben Voves)
© steiermark.at / Leiss
Was in einer Regierungssitzung passiert erklärt LH Voves
Was in einer Regierungssitzung passiert erklärt LH Voves
© steiermark.at / Leiss

Graz (13. Februar 2013).- Die Fragen an Landeshauptmann Franz Voves wollten beim heutigen Besuch der 23 Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule Grazer Hasnerplatz in der Grazer Burg nicht abreißen.

Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Macht Landeshauptmann sein eigentlich Spaß? Wie sind deine Arbeitszeiten? Wie alt bist du? Das ist nur ein kleiner Auszug an Wissbegierigkeit der jungen Steirerinnen und Steirer, die LH Voves zuerst durch den Weißen Saal, dann in das Regierungssitzungszimmer und sein Büro führte. Zwischen den Erklärungen der Aufgaben von Landtag und Regierung ging Voves auf jede dieser Fragen ein. So habe er sich er immer schon engagiert, die Interessen der Allgemeinheit zu vertreten. "Ich war acht Jahre Klassensprecher, beim Heer Soldatensprecher und dann Kapitän bei meiner Eishockeymannschaft, also immer am Gemeinwohl interessiert. Aber Landeshauptmann zu werden, das kann man nicht planen, das ist einfach eine große Ehre, wenn man von seiner Partei dafür vorgeschlagen wird. Und ja, Landeshauptmann zu sein, ist eine sehr verantwortungsvolle, interessante Aufgabe, in der ich ganz aufgehe. Nur um meine Arbeitszeiten, die oft bis Mitternacht dauern, darum beneidet mich niemand", meinte Voves. Er verriet auch, dass er in 14 Tagen seinen 60. Geburtstag feiern wird.  

Die 9-klassige Praxisvolksschule am Grazer Hasnerplatz ist integrativer Bestandteil des Instituts „Allgemeinbildende Pflichtschulen einschließlich Vorschulstufe" für Studierende des Bachelorstudiums der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die rund 200 Schülerinnen und Schüler werden von einem Team von etwa 30 Professoren unterrichtet. Außerdem dient die Modell- und Forschungsschule als Forschungsfeld für vielfältige Projekte mit schulpraktischer Relevanz. Als steirische Vorzeigeschule tritt die Praxisvolksschule bereits seit 25 Jahren im Bereich der ganztägigen Schulform auf. In getrennter, als auch verschränkter Form werden die Kinder von einem engagierten Team rund um Direktor Alfred Fauland, ganztägig begleitet. Individuelle Arbeitsphasen, Anpassung an den Lernrhythmus der Kinder, Einsatz vielfältiger, zeitgemäßer Lehr- und Lernformen, Arbeiten im persönlichen Lerntempo, individuell gesetzte Pausen, gemeinsame Aktivitäten auch in der Freizeit, Inklusion, Interkulturalität und sozialer Austausch stehen, wie auch das täglich warme Mittagessen, als wichtige Rituale an der Tagesordnung.

Nähere Details finden Sie im Internet:  www.pvs.phst.at

Graz, am 13. Februar 2013

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias