Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Energy Globe Styria Award verliehen

Großartige Umweltprojekte wurden mit dem begehrten Preis ausgezeichnet

Das Verpackungszentrum Graz freute sich über den Gesamtsieg bei der Energy Globe Verleihung: Christian Sakulin, Landesenergieverein, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Bettina Reichl und Susanne Meininger vom Verpackungszenrum Graz und LR Johann Seitinger (v.l.)
Das Verpackungszentrum Graz freute sich über den Gesamtsieg bei der Energy Globe Verleihung: Christian Sakulin, Landesenergieverein, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Bettina Reichl und Susanne Meininger vom Verpackungszenrum Graz und LR Johann Seitinger (v.l.)
© Foto: Werner Krug; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. März 2013).- Mit 60 Einreichungen für den Energy Globe Styria Award, der in den Kategorien Luft, Erde, Feuer und Jugend vergeben wurde, ist die Steiermark im Vergleich zu anderen Bundesländern Spitzenreiter. Gestern Abend (6.03.2013) war es wieder soweit, die begehrte Statue für ausgezeichnete Umweltprojekte wurden in der Aula der Alten Universität von den Landesräten Siegfried Schrittwieser und Johann Seitinger überreicht. Vergeben wird der Preis vom Netzwerk Öko-Energie Steiermark, dem Landesenergieverein und der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit sowie den Kooperationspartnern Energie Steiermark, vertreten durch Vorstandsdirektor Olaf Kieser und der Firma Saubermacher, vertreten durch die Leiterin des Konzernmarketings Jutta Hackstock-Sabitzer.

Aus allen 60 Einreichungen wurde das Verpackungszentrum Graz für seine kompostierbaren Netzverpackungen aus Zellulose für Supermärkte als Gesamtsieger sowie Sieger in der Kategorie „Erde" ausgezeichnet. Noch sind nur Kartoffeln und Zwiebeln in der umweltfreundlichen Verpackung zu kaufen, das Angebot soll aber in Zukunft erweitert werden. „Die Themen erneuerbare Energien, Umwelt und Klimaschutz rücken immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung. Das beweist auch der Rekord bei den Einreichungen zum heurigen Energy Globe. Nachhaltige Maßnahmen in diesem Bereich sind besonders wichtig, denn wir sind es unseren Kindern und Kindeskindern schuldig, ihnen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen", betonte LH-Stv. Schrittwieser bei der Überreichung. Landesrat Seitinger ergänzte dazu: „Die großartigen Ansätze im Rahmen des Energy Globe Styria Award sind Anleitungen für viele Betriebe, Unternehmen und Organisationen. Die Preisträger verdienen höchste Anerkennung, weil sie Pioniere einer nachhaltigen Welt sind."

Gewinner in den weiteren Kategorien 

Sieger in der Kategorie „Jugend" ist das Jugendsporthaus Schladming. Überzeugt haben Schüler des Ausbildungshauses des Landes die Jury mit dem Projekt „Energysave – Erarbeitung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen für das Jugendsporthaus Schladming". Die Kleinregion Knittelfeld (Bezirk Murtal), als erste LED-Region Europas, holte sich den Sieg in der Kategorie „Luft". Das besondere an dem Projekt ist, dass es zehn Gemeinden geschafft haben, fast alle Straßenbeleuchtungen auf die umweltfreundliche LED-Technik umzurüsten. Der Sieger der Kategorie „Feuer" ist das Large Engines Competence Center der Technischen Universität Graz. Die Entwicklung eines hocheffizienten Gasmotors mit extrem hohen Wirkungsgrad bei geringer Emission überzeugte die Jury.  

Lions Nachhaltigkeitspreis 2012 und Armin Baumgartner Preis 

Neben dem Energy Globe Award wurde auch noch der Lions Nachhaltigkeitspreis 2012 und der Armin Baumgartner Umweltpreis vergeben. Unter dem Motto „Nachhaltiges Generationenleben" wurden drei Projekte mit dem Nachhaltigkeitspreis 2012 ausgezeichnet: Schülerinnen- und Schüler-Besuchsdienst im Seniorenzentrum Bad Aussee (Bezirk Liezen), Nationentreff Weiz (Bezirk Weiz) und das Lerncafe Leoben Donawitz (Bezirk Leoben). Mit dem Armin Baumgartner Umweltpreis 2012 wurden Sabine Schabler-Urban und Peter Schabler aus Kumberg (Bezirk Graz-Umgebung) für ihre Bildungsarbeit mit verschiedenen Altersgruppen und für ihr langjähriges, glaubwürdiges und großteils ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz ausgezeichnet.

Für den weltweit größten Umweltpreis „Energy Globe" wurden heuer in 121 Ländern rund 1.050 Projekte eingereicht, rund 600 aus Europa, davon 226 aus Österreich. Nähere Infos: www.energyglobe.com In der Steiermark sind für die Abwicklung das Netzwerk Öko-Energie Steiermark, der Landesenergieverein und die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit verantwortlich.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen  Presseunterlage. Für Fragen steht Ihnen Christian Sakulin unter 0664/4086258 vom Landesenergieverein gerne zur Verfügung.

Weitere Bilder von der Verleihung finden Sie im Laufe des Tages in unserer  Fotogalerie.

 

Graz, am 7. März 2013

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias