Graz (2. Oktober 2013).- Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird ein bundesweiter Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.15 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in der ganzen Steiermark von der Bundeswarnzentrale ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Die Signale in der Steiermark können derzeit von 1.300 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von der Landeswarnzentrale Steiermark oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.
Die Bedeutung der Signale:
Sirenenprobe:
15 Sekunden
Warnung:
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten
Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen
Entwarnung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) beachten
Für Rückfragen stehen Ihnen die Landeswarnzentrale unter der Nummer 0316/877-4444 sowie der Steirische Zivilschutzverband (0664/211 99 67) jederzeit gerne zur Verfügung
Graz, am 2. Oktober 2013
|