Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Zusammenarbeit mit Region Lodz wird verstärkt

Schwerpunkte in Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft

Europalandesrat Christian Buchmann (l.) und der Marschall der Woiwodschaft Lodz, Witold Stepien (r.), erneuerten das Kooperationsabkommen
Europalandesrat Christian Buchmann (l.) und der Marschall der Woiwodschaft Lodz, Witold Stepien (r.), erneuerten das Kooperationsabkommen
© Land Steiermark / europe direct (alle Fotos, bei Quellenangabe frei)
Landeshauptmann Franz Voves (r.) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhofer (l.) begrüßten Marschall Stepien und den Parlamentspräsidenten von Lodz, Marek Mazur, in der Grazer Burg
Landeshauptmann Franz Voves (r.) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhofer (l.) begrüßten Marschall Stepien und den Parlamentspräsidenten von Lodz, Marek Mazur, in der Grazer Burg
Landtagspräsident Franz Majcen empfing die polnische Delegation
Landtagspräsident Franz Majcen empfing die polnische Delegation
Honorarkonsul Gerold Ortner (Mitte) freute sich gemeinsam mit seiner Gattin Stefanie über die hohe Auszeichnung, die erstmals an einen Ausländer verliehen wurde
Honorarkonsul Gerold Ortner (Mitte) freute sich gemeinsam mit seiner Gattin Stefanie über die hohe Auszeichnung, die erstmals an einen Ausländer verliehen wurde

Graz (15.10.2013). - Die Zusammenarbeit zwischen der Steiermark und der polnischen Region Lodz wird weiter ausgebaut. Der ressortverantwortliche Europalandesrat Christian Buchmann und der Marschall von Lodz, Witold Stepien, erneuerten dazu gestern (14.10.2013) das seit dem Jahr 2000 bestehende Kooperationsabkommen. Zuvor hatte der Marschall, der an der Spitze einer hochrangigen Delegation in die Steiermark gekommen war, mit den Landeshauptleuten Franz Voves und Hermann Schützenhöfer ein Gespräch in der Burg geführt und den Präsidenten des Landtag Steiermark, Franz Majcen, besucht. Heute, Dienstag, (15.10.2013) setzen die Delegationsmitglieder ihre Kooperationsgespräche bei Firmenbesuchen in den Branchen Umwelttechnik und Erneuerbare Energie fort.

Landesrat Buchmann unterstrich zur Vertragsunterzeichnung, dass die Steiermark seit vielen Jahrzehnten eine aktive Außenbeziehungspolitik verfolgt. "Mit der Woiwodschaft Lodz stehen wir seit vielen Jahren in engem Kontakt und haben zahlreiche gemeinsame Projekte umgesetzt. Durch diese Kooperationen können wir den Wohlstand in unseren Regionen weiter steigern. Die heutige Verlängerung des Partnerabkommens ist daher die Basis, um unsere Kontakte in Zukunft weiter auszubauen. Wir wollen in der Wirtschaft, der Kultur, der Bildung und der Wissenschaft noch intensiver zusammenarbeiten!"
 

Vernetzung der Regionen im gemeinsamen Europa 

Landeshauptmann Voves, der vor fünf Jahren selbst die Woiwodschaft Lodz besucht hatte, zeigte sich beeindruckt von dem „umfassenden Infrastrukturausbau, den Polen, speziell aber die steirische Partnerregion Lodz umgesetzt hat." Gleichzeitig sprach er die Bedeutung der Vernetzung der Regionen im gemeinsamen Europa an: „Mit der Umsetzung der Baltisch-Adriatischen Achse wird nun eine transeuropäische Schieneninfrastruktur von der Ostsee bis zur Adria geschaffen, die auch unsere beiden Regionen noch näher aneinander bringt", so Voves.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit bestehen freilich auch im Tourismus, wie Landeshauptmann-Stv. Schützenhöfer betont: „Wir wissen, dass Polen begeisterte Thermenurlauber sind. Die Steiermark hat neben dem ewigen Eis am Dachstein und dem ewigen Wein im Rebenland auch die qualitativ hochwertigste Thermeninfrastruktur Österreichs zu bieten - also besuchen Sie die Steiermark!" warb LH-Stv. Schützenhöfer für einen weiteren Zuwachs an polnischen Steiermark-Gästen, deren Zahl in den letzten Jahren stetig ansteigend ist.

Marschall Stepien bezeichnete die Steiermark als Vorbild für seine Region. Dies gelte sowohl für Innovationen in Forschung und Industrie wie auch für den Aufbau oder des Thermen-Tourismus. „Die enge Vernetzung von Wirtschaft und Forschung und die Zusammenarbeit in Themen-Clustern stellen auch für Lodz vielversprechende Konzepte dar." Die Vertragsverlängerung zwischen der Woiwodschaft und der Steiermark solle daher „die Basis für eine engere Kooperation zwischen unseren beiden Regionen sein, die auch Parallelen in ihren Entwicklungsmöglichkeiten aufweisen", sagte der Marschall.
 

Hohe Auszeichnung für den polnischen Honorarkonsul

Die feierliche Erneuerung des Kooperationsabkommens im stilvollen Rahmen der Needle im Grazer Kunsthaus nützte der Marschall von Lodz, Witold Stepien, für die Überreichung der Auszeichnung für besondere Verdienste um die Woiwodschaft Lodz an den seit 1999 amtierenden Honorarkonsul von Polen, LAD a.D. Hofrat Dr. Gerold Ortner. Er habe die Regionen Polens der Steiermark näher gebracht und durch etliche Freundschaftsfahrten das Verständnis der Menschen beider Länder füreinander kontinuierlich verbessert.

 


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias