Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv

Wanderausstellung "Adel, Fürst und Länder" in Graz zu sehen

Steirisch-slowenische Ausstellungseröffnung: Peter Wiesflecker, Gernot Obersteiner, Boris Cvelfar, 2. Landtagspräsidentin Ursula Lackner, Archiv-Leiter Josef Riegler, Andrej Nared und Jure Volčjak (v. l.)
Steirisch-slowenische Ausstellungseröffnung: Peter Wiesflecker, Gernot Obersteiner, Boris Cvelfar, 2. Landtagspräsidentin Ursula Lackner, Archiv-Leiter Josef Riegler, Andrej Nared und Jure Volčjak (v. l.)
© Foto: Stmk. Landesarchiv; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (14. November 2013).- Gestern Abend (13.11.2013) eröffnete das Steiermärkische Landesarchiv seine neue Ausstellung „Adel, Fürst und Länder - Landesfürstliche Privilegien für Steiermark und Krain". Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Archiv der Republik Slowenien in Laibach zusammengestellt und beruht zum Teil auf einer vom slowenischen Staatsarchiv konzipierten Präsentation über die Krainer Landesprivilegien von 1338 bis 1736. Die Ausstellung wurde zuerst in Laibach und anderen Städten Sloweniens, im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt sowie im österreichischen Staatsarchiv in Wien gezeigt. 

Für Graz erweiterten Historiker beider Archive die Ausstellung insoferne, dass nicht nur die Entwicklung der Landesprivilegien des Herzogtums Krain dargestellt wird, sondern es werden auch die Privilegien des Herzogtums Steiermark bis ins 19. Jahrhundert geschildert. Die Erweiterung der Ausstellung um steirische Aspekte bot sich für den Standort Graz deswegen an, da Graz seit 1564 Sitz des innerösterreichischen Landesfürsten Erzherzog Karls II. war. Die damals etablierten Zentralstellen und Hofbehörden waren zum Teil bis ins 19. Jahrhundert nicht nur für die Steiermark zuständig, sondern auch für die angrenzenden Herzogtümer Krain und Kärnten, die Grafschaften Görz und Gradiska, Triest und dessen Hinterland sowie die sogenannte Militärgrenze, demnach insgesamt für jenes Gebiet, das seit 1564 administrativ und politisch unter dem Begriff „Innerösterreich" zusammengefasst worden war.

Landesarchivdirektor Josef Riegler und sein Kollege Boris Cvelfar aus Laibach wiesen in ihren Ansprachen auf die schon lange bestehende enge fachliche und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Archiven hin. Für die Zweite Landtagspräsidentin Ursula Lackner, die die Ausstellung in Vertretung des Landeshauptmannes eröffnete, war der Abend eine Rückkehr an ihren vormaligen Dienstort, wo sie selbst einige Jahre an den historischen Aktenbeständen der steirischen Landstände arbeitete.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Lesesäle im Steiermärkischen Landesarchiv bei freiem Eintritt besichtigt werden. Öffnungszeiten:  Link. Für Fragen stehen die beiden Kuratoren Peter Wiesflecker und Gernot Obersteiner unter den Telefonnummern 0316/877-3012 bzw. 3010 gerne zur Verfügung.

Graz, am 14. November 2013

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias