Graz (24. Oktober 2014).- Gestern Abend (23.10.2014) wurden 370 Soldaten des österreichischen Bundesheeres, konkret vom Versorgungsregiment Gratkorn, vom Überwachungsgeschwader Zeltweg und von der Flugbetriebskompanie Aigen im Ennstal, im Schloss Eggenberg angelobt. Die Soldaten leisten seit Oktober dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer. Militärkommandant Heinz Zöllner konnte neben Verteidigungsminister Gerald Klug auch Landeshauptmann Franz Voves und Bürgermeister Siegfried Nagl beim Festakt, der mit der Bundeshymne, der großen Flaggenparade und dem österreichischen Zapfenstreich feierlich untermalt wurde, begrüßen.
„In unterschiedlichen Garnisonen leisten Sie Ihren Dienst, aber Sie verbindet die Zugehörigkeit zu einem großen Verband, dem es obliegt die österreichische Bevölkerung zu schützen und ihr bei der Bewältigung von Katastrophen hilfreich zur Seite zu stehen. Da diese Fähigkeit seit Wochen im Zentrum medialer Berichterstattung steht und auch von Experten auf Grund des rigiden Budgetrahmens öffentlich in Zweifel gezogen wird, kann ich die Bundesregierung nur davor warnen, diese Entwicklung tatenlos voranschreiten zu lassen", so LH Franz Voves, der allen Soldaten auch eine unfall- und verletzungsfreie militärische Ausbildung wünschte.
Abordnungen des Österreichischen Kameradschaftsbundes, des uniformierten privilegierten Grazer Bürgerkorps und vom Traditionszug des k.u.k. Feldjägerbataillon 9 verliehen der Angelobung der jungen Soldaten einen würdigen Rahmen. Musikalisch untermalt wurde der Festakt von der Militärmusik Steiermark.
Für Fragen steht Oberst Gerhard Schweiger unter 0664/6223305 gerne zur Verfügung.
Graz, am 24. Oktober 2014
|