Graz (30. Oktober 2014).- Gestern (29.10.2014) wurde von der Abteilung 14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit der bereits siebente „Interkommunale Erfahrungsaustausch" in Anwesenheit von rund 200 Besuchern von Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden (AWV) in der Steinhalle in Lannach durchgeführt. Mit dem abfallwirtschaftlichen Erfahrungsaustausch sollen neue Erkenntnisse und Erfahrungen auf direktem Weg an Bürgermeister und Amtsleiter weitergegeben werden. Das Motto lautete wie schon bei den sechs vergangenen Veranstaltungen - von der Praxis für die Praxis.
Eröffnet wurde der Erfahrungsaustausch von Bürgermeister Ernst Gödl (Zwaring-Pöls). In seiner Eröffnungsrede berichtete Nachhaltigkeitskoordinator Wilhelm Himmel über aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Im Zusammenhang mit der Gemeindestrukturreform berichtete Bürgermeister Gerhard Meixner über die erfolgreiche Harmonisierung der abfallwirtschaftlichen Aufgaben der „neuen" Marktgemeinde Gnas. In insgesamt sechs interessanten Fachvorträgen wurden die Themenschwerpunkte „Vergabe von abfallwirtschaftlichen Leistungen" und die „Optimierungsmöglichkeiten von Altstoffsammelzentren" näher beleuchtet.
Als Schluss- und Höhepunkt der Veranstaltung wurden von Landesrat Johann Seitinger die „Goldenen Müllpanther" für besondere Verdienste für die Abfallwirtschaft in den Kategorien Abfallberater sowie Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Abfallberaterinnen Sabrina Bauernhofer, Antia Gruber und Michaela Sperl des AWV Weiz, an die Marktgemeinde Gnas (Bgm. Gerhard Meixner) und an den AWV Mürzverband (GF Andreas Zöscher und Obmann Bgm. Karl Rudischer).
Für Rückfragen steht Robert Ritter unter 0676/8666-4329 und Ursula Gungl unter 0676/8666-3986 gerne zur Verfügung.
Graz, am 30. Oktober 2014
|