Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Lipizzanergestüt Piber wird attraktiver gestaltet

Infrasturkturmaßnahmen für das beliebte Ausflugsziel präsentiert

Erwin Klissenbauer, Erich Neuhold, Erwin Dirnberger, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Adolf Kern vor dem Lipizzanergestüt Piber (v.l.).
Erwin Klissenbauer, Erich Neuhold, Erwin Dirnberger, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Adolf Kern vor dem Lipizzanergestüt Piber (v.l.).
Infrastrukturelle Maßnahmen für das Lipizzanergestüt Piber wurden heute (11.12.2014) von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer präsentiert.
Infrastrukturelle Maßnahmen für das Lipizzanergestüt Piber wurden heute (11.12.2014) von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer präsentiert.
© Fotos: Robert Cescutti/bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (11. Dezember 2014).- Das Lipizzanergestüt in Piber ist als Heimat der weltberühmten Lipizzaner ein wichtiges Ausflugsziel für den steirischen Tourismus. Das Land Steiermark unterstützt nun verschiedene Infrastrukturmaßnahmen vor Ort.

Der Betrieb der Spanischen Hofreitschule verfügt über umfangreiche Infrastruktur für die touristische Nutzung. Um den zukünftigen Ansprüchen auch in den nächsten Jahren gerecht werden zu können, sind im Bundesgestüt Piber verschiedene Investitionen in die Infrastruktur des Gestüts notwendig geworden. Die Maßnahmen reichen von Sanierungsarbeiten am Schloss (Außenputz, Fenster, Notlicht, Umbau Heizungsanlage, Dach) und dem Schlossumfeld (Parkplatz), über die Pferdearena (Reitplatz, Brücke, Tribünen), den Gestütsbereich samt Außenstationen sowie der Almen. Die Umsetzung der Infrastrukturmaßnahmen erfolgt in den Jahren 2013 bis 2015.

Zu diesem Zweck wurde dem Bundesgestüt Piber eine Förderung in der Höhe von eine Million Euro aus dem Tourismusressort des Landes Steiermark gewährt um diesen, für die Region wichtigen, touristischen Leitbetrieb auch in Zukunft zu sichern, wie Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer betonte. „Durch die gezielte Förderung der Infrastruktur schaffen wir Wertschöpfung und erhalten Arbeitsplätze in der Region. Der ländliche Raum wird durch solche Projekte aufgewertet und bietet den Menschen vor Ort größere Chancen", so LH-Stv. Schützenhöfer.

„Grünes Herz und weiße Pferde werden auch im nächsten Jahr gemeinsame Marketingmaßnahmen umsetzen und sicherstellen, dass diese Top-Attraktion auch in Zukunft eine wichtige Angebotsfacette des Tourismus in der Steiermark bleibt", erklärte Erich Neuhold, Geschäftsführer des Steiermark Tourismus.

Die Spanische Hofreitschule und insbesondere das Lipizzanergestüt Piber freut sich über die ausgezeichnete Kooperation mit dem Land Steiermark und dem Tourismusverband Lipizzanerheimat. Ohne die Unterstützung des Landes wären dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen nicht möglich. „Wir sind stolz, mit Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer und den regionalen Vertretern in der Lipizzanerheimat eine so gute Zusammenarbeit zu pflegen und freuen uns über die Unterstützung dieses einzigartigen steirischen und österreichischen Traditionsunternehmens; schließlich feiern wir im kommenden Jahr 450 Jahre Spanische Hofreitschule", lautet das Resümee von Geschäftsführer Erwin Klissenbauer.

LAbg. Erwin Dirnberger und Tourismusverbandsobmann Lipizzanerheimat Adolf Kern, unterstrichen die regionale Bedeutung des Ausflugsziels und dessen Wertschöpfung. Sie gaben einen Einblick in die geplanten Aktivitäten in der Region und im Bezirk Voitsberg in den nächsten Jahren.

Graz, am 11. Dezember 2014

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias