Graz (29. Juni 2015 ).- Acht Tage nach der verheerenden Amokfahrt in der Grazer Innenstadt fand gestern (28.6.2015) in Graz die vorangegangene Woche der gemeinsamen Trauer in einer bewegenden Gedenkveranstaltung ihren Abschluss: 12.000 Menschen setzten mit ihrer Teilnahme ein sichtbares Zeichen der Anteilnahme für die Opfer, ihre Angehörigen und alle Betroffenen.
Das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark hat teils vor Ort, teils in den von der Stadt Graz im Rathaus zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten über 700 Betreuungsgespräche geführt und aufgrund der großen Nachfrage eine eigene Hotline eingerichtet.
Ab sofort ist das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark aber wieder über über die LWZ Notrufnummer 130 erreichbar und bietet selbstverständlich auch weiterhin kostenlose Unterstützung für Betroffene und Angehörige an.
Mehr über das KIT Land Steiermark unter www.katastrophenschutz.steiermark.at.
Graz, am 29. Juni 2015
|