Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

950-jähriges Bestehen der Pfarre Aflenz feierlich begangen

Gemeindewappenüberreichung und Glockenweihe

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte das neue Gemeindewappen an den Aflenzer Bürgermeister Hubert Lenger
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte das neue Gemeindewappen an den Aflenzer Bürgermeister Hubert Lenger
© Marktgemeinde Aflenz; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (20. Juni 2016).- Gleich zwei besondere Anlässe gab es in Aflenz gestern (19.6.2016) zu feiern: Einerseits erfolgte anlässlich des 950-jährigen Bestehens der Pfarre Aflenz die Weihe der neuen „Hl. Geist-Glocke″ durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Abt Benedikt Plank. Nach einem Festgottesdienst folgte das zweite große Ereignis für die Gemeinde, als Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das neue Gemeindewappen an Bürgermeister Hubert Lenger überreichte.

Die neue Markgemeinde Aflenz entstand mit 1. Jänner 2015 aus den Altgemeinden Aflenz-Land und Aflenz-Kurort. Im Rahmen seiner Festansprache betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Mit dem neuen Gemeindewappen wird ein sichtbares Zeichen dafür gesetzt, dass aus zwei Gemeinden wieder eine Gemeinschaft wird. Ich freue mich, dass die Marktgemeinde Aflenz nun als neue, starke Einheit den Weg gemeinsam in die Zukunft geht und gratuliere sehr herzlich zum neuen Gemeindewappen.″

Das neue Gemeindewappen ist eine Kombination aus den Wappen der Altgemeinden Aflenz-Land und Aflenz-Kurort und wird wie folgt beschrieben: „Zwischen grünen Schildflanken, die vordere mit einem silbernen Bischofsstab samt abfliegendem Velum, die hintere mit einem silbernen Schlüssel mit nach oben gerichtetem Bart belegt, ein blauer, silbern bordierter Pfahl, bis in dessen oberes Viertel ein silberner dreispitziger Berg mit erhöhter Mittelspitze ragt, dieser belegt mit einem grünen, bewurzelten und beblätterten Apfelbaum."

 

Graz, am 20. Juni 2016

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias