Graz (15. September 2016).- „Das geplante Grazer Murkraftwerk ist ein starker Impuls für die
Steiermark. Das Mega-Projekt für den steirischen Zentralraum ist der Anstoß für
rund 1800 neue Arbeitsplätze, das Auftragsvolumen geht nach den erfolgten
Ausschreibungen fast ausschließlich an heimische Unternehmen. Es ist außerdem
eine strategische und nachhaltige Investition in grüne und 100 Prozent CO2-freie
Energieerzeugung für mehr als 20.000 Haushalte und senkt die Abhängigkeit von
Energieimporten. Jährlich werden so über 60.000 Tonnen CO2 eingespart, ein
wesentlicher Beitrag, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Daher
unterstützen wir die Maßnahmen an der Mur in Graz gemeinsam mit sieben
Millionen Euro“, so die Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer und Michael
Schickhofer nach der heutigen (15.09.2016) Sitzung der Landesregierung.
Abgesehen davon, dass der Speicherkanal dazu beitragen wird, die
Gewässerqualität der Mur entscheidend zu heben – ungeklärte Abwässer werden
nicht mehr in die Mur gelangen –, ist dieses erneuerbare Energieprojekt für sauberen Strom aus der Mur ein immens
wichtiger Beitrag für den steirischen Arbeitsmarkt und die vermehrte
Wertschöpfung im Land. Neben mehr als 100 Beschlüssen in der Regierungssitzung ist die finanzielle
Unterstützung des Landes für die Aufwertung von Infrastruktur und Lebensraum an
der Mur ein unglaublich wichtiges Signal an eine florierende steirische
Zukunft.
Graz, am 15. September 2016
|