Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Trakehner-Pferdeschau fand erstmals in der Steiermark statt

LH Schützenhöfer dankte Dietrich Mateschitz

Norbert Camp (Vorsitzender des Trakehner Verbandes), LH Hermann Schützenhöfer, Dietrich Mateschitz und Gestütsleiterin Anette Ganter (v.l.n.r.) bei der Landesstutenschau am Trakehner Gestüt Murtal
Norbert Camp (Vorsitzender des Trakehner Verbandes), LH Hermann Schützenhöfer, Dietrich Mateschitz und Gestütsleiterin Anette Ganter (v.l.n.r.) bei der Landesstutenschau am Trakehner Gestüt Murtal
© Bild: Trakehner Gestüt Murtal/Christiane Slawik; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Spielberg (19. September 2016).- Nur alle acht bis zehn Jahre findet die Landesstutenschau der Pferderasse Trakehner statt. In Österreich hatte die Schau der ältesten deutschen Reitpferderasse bis zum vergangenen Wochenende überhaupt noch nie stattgefunden, nun durfte die Steiermark die edlen Tiere willkommen heißen: Am Trakehner Gestüt Murtal in Spielberg ging am Samstag (17.9.2016) die Schau mit vielen hundert Besucherinnen und Besuchern über die Bühne. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dankte im Rahmen der Veranstaltung Dietrich Mateschitz, der durch sein Engagement die Schau in die Steiermark geholt hatte: „Es ist eine große Ehre für die Steiermark, dass wir Gastgeberland der Trakehner-Landesstutenschau sein dürfen. Die Aktivitäten rund um das Trakehner Gestüt Murtal setzen einen wichtigen Impuls für die Region und die Pferdewirtschaft in der Steiermark“, so Schützenhöfer.

Der Trakehner ist eine deutsche Reitpferderasse, die sich vor allem bei Züchtern großer Beliebtheit erfreut. Nach Anfängen im 13. Jahrhundert im damaligen Deutschordensstaat wurde die Pferderrasse speziell seit dem 18. Jahrhundert in Ostpreußen gezüchtet. Nach den Kriegswirren und der Vertreibung zu Ende des Zweiten Weltkriegs im Winter 1944/1945 erfolgte der Wiederaufbau der geretteten Trakehnerzucht. Trakehner sind vor allem im Vielseitigkeitssport erfolgreich. Das Trakehner Gestüt Murtal besteht seit Ende 2012 und beherbergt heute rund 25 Pferde.

 

Graz, am 19. September 2016 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias