Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Steirisch-hessische Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut

Ministerpräsident Bouffier empfängt Landeshauptmann Schützenhöfer in Hessen

LH Schützenhöfer und MP Bouffier bei der Eintragung in das Gästebuch der Hessichen Staatskanzlei.
LH Schützenhöfer und MP Bouffier bei der Eintragung in das Gästebuch der Hessichen Staatskanzlei.
© Hessische Staatskanzlei; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. November 2017).- Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besucht derzeit auf Einladung von Ministerpräsident Volker Bouffier das Bundesland Hessen. Die Kooperation der beiden Bundesländer gewann in den vergangenen Jahren über den guten Kontakt zwischen den beiden Landesspitzen als auch über die Verbindungsbüros in Brüssel an Dynamik. Neben einer engen Zusammenarbeit der beiden Länder in der Umstellung des Landeshaushalts von der Kameralistik auf die Doppik, ist die Kooperation auf universitärer Ebene seit geraumer Zeit eng und soll nun auch weiter ausgebaut werden. Natürlich waren auch die derzeitigen Regierungsbildungsverhandlungen in den jeweiligen Ländern Teil der ausführlichen Gespräche.

Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Graz und Frankfurt im Rahmen von „Erasmus+", des europäischen Austauschprogramms für Studierende. Seit 2017 besteht darüber hinaus auch eine Kooperation zwischen der Frankfurter Goethe-Universität und der Karl-Franzens-Universität Graz im Bereich Accounting/Rechnungswesen. Hier wird man in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Bei einem Besuch der Goethe-Universität Frankfurt betonte LH Hermann Schützenhöfer, dass für den Forschungseuropameister Steiermark die engere Vernetzung mit anderen Regionen Europas große Priorität habe.

Bei einem Besuch des Fraunhofer Instituts für graphische Datenverarbeitung in Darmstadt betonte man die Wichtigkeit der Kooperation im Bereich Forschung und Entwicklung. Das seit 2007 an der TU Graz bestehende Projektbüro des Fraunhofer Institut wurde 2008 in den Geschäftsbereich »Visual Computing« der Fraunhofer Austria Research GmbH überführt. Die Fraunhofer Gesellschaft ist mit rund 24.500 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa.

Bouffier und Schützenhöfer kennen sich bereits seit Jahrzehnten, da zwischen der Steiermark und dem deutschen Bundesland Hessen traditionell ein reger, konstruktiver und erfolgreicher Austausch auf politischer Ebene stattfindet.

Graz, am 29. November 2017

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias