Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Motorsportveranstaltungen in Spielberg auch in Corona-Zeiten touristischer Motor für die Region

Enormer Werbewert und Auslastung für Beherbergungsbetriebe

Sportlandesrat Christopher Drexler und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit "Ehrensteirer" Didi Mateschitz.
Sportlandesrat Christopher Drexler und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit "Ehrensteirer" Didi Mateschitz.
© Land Steiermark
Sportlandesrat Christopher Drexler und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl zeigen sich dankbar.
Sportlandesrat Christopher Drexler und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl zeigen sich dankbar.
© Land Steiermark

Graz (23. August 2020).- Sportlandesrat Christopher Drexler und Tourismuslandesrätin Babara Eibinger-Miedl zogen heute nach dem Grand Prix der Steiermark in der MotoGP eine erfreuliche Bilanz über den Motorsportsommer 2020 am Red Bull Ring in Spielberg. Trotz der durch Corona bedingten Durchführung als Geisterrennen brachten die jeweils zwei Grand Prix der Formel 1 und der MotoGP äußerst positive Effekte für die Steiermark. Neben einem enormen Werbewert durch die Fernsehübertragungen brachten die Rennen den Beherbergungsbetrieben in der Region eine entsprechende Auslastung.

„Mit den überaus erfolgreichen Doppelrennen zum Saisonauftakt der Formel 1 und den beiden MotoGP Rennen konnten auch in diesem Ausnahmejahr großartige Motorsport-Highlights in unserem Bundesland stattfinden. Diese Rennen sind eine große Auszeichnung für das Sportland Steiermark und machen den Red Bull Ring in diesem Sommer zu einem echten Zentrum der Motorsportwelt. Der Werbewert der Bilder aus unserem Bundesland, die Zuseherinnen und Zuseher weltweit im TV erreichen, ist kaum zu beziffern. Das ist eine unbezahlbare Werbung für Österreich, die Steiermark und das Murtal", so Sportlandesrat Christopher Drexler, der gemeinsam mit Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl heute Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz dankte: „Ohne seinen persönlichen Einsatz wären die Rennen niemals möglich gewesen. Ein großes Dankeschön gilt aber auch den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, die es ermöglicht haben, dass die vier Grand Prix unter Einhaltung der strengen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden konnten", so die beiden Landesräte.

Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betont: "Ich gratuliere KTM und blicke mit Dankbarkeit und großer Freude auf die vier Rennen (Formel 1, MotoGP) am Red Bull Ring zurück! Es waren spannende Rennen in einer besonderen Zeit! Es ist alles gut gegangen und wir konnten hunderten Millionen Zuschauern via TV die Steiermark als einen schönen, privilegierten Flecken der Erde zeigen. Die Rennen waren ein deutliches Zeichen der Normalität des Lebens und gaben nicht nur dem Sport, sondern auch der Wirtschaft und dem Tourismus viel Zuversicht. Mein ganz besonderer Dank gilt Didi Mateschitz, ein Ehrensteirer, der so viel für seine Heimat getan hat und tut."

30.000 zusätzliche Nächtigungen

Zusätzlich zum Werbewert durch das weltweit deutlich erhöhte Interesse an den Fernsehübertragungen brachten die Rennen auch positive Effekte für den Tourismus in der Region: „Die Bedeutung der vier Grand Prix ist in der aktuellen Situation gar nicht hoch genug einzuschätzen. Durch die jeweils zwei aufeinanderfolgenden Rennen und den damit verbundenen längeren Aufenthalt der Teams konnten alleine im Tourismusverband ‚Tourismus am Spielberg‘ rund 30.000 Nächtigungen verzeichnet werden. Dies war gerade im heurigen Jahr für die Betriebe eine enorme Unterstützung", so Tourismuslandesrätin Eibinger-Miedl.

Graz, am 23. August 2020

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias