Caritasdirektor Herbert Beiglböck: „Vor kurzem hat der Fall eines obdachlosen Menschen, der nachts vor einem Geschäft in der Grazer Innenstadt sein Lager aufschlägt, ein Thema ins Licht gerückt, das in Graz wenig sichtbar ist. Es gibt Menschen, die sich schwer tun, Hilfeleistungen anzunehmen. Für uns in der Caritas ist das eine Herausforderung, diese Angebote immer wieder neu zu machen - in der Überzeugung, dass in der Nothilfe kein Schritt umsonst ist. Das Team des Kältetelefons kennt solche Situationen. Seit fünf Jahren können wir nun mit Hilfe von vielen Freiwilligen und mit starken Partnern diesen speziellen Dienst anbieten: Das Team steht abends bereit, um auszufahren, wenn jemand anruft und berichtet, dass irgendwo jemand im Freien nächtigt."
VinziWerke-Koordinatorin Amrita Böker: „Auch dieser Winter wird ein sehr herausfordernder werden, weshalb wir ein großes Augenmerk darauf legen, dass Menschen in Not Wärme und Geborgenheit erfahren und gerade jetzt auch Menschen an ihrer Seite wissen, die sie begleiten. Die oberste Priorität ist und bleibt, dass all unsere Einrichtungen offen bleiben und wir, wenn notwendig, das Angebot erweitern und an die Anforderungen anpassen.“
Detaillierte Informationen finden Sie in der Presseunterlage.
Graz, am 13. November 2021
Caritasdirektor Herbert Beiglböck: „Vor kurzem hat der Fall eines obdachlosen Menschen, der nachts vor einem Geschäft in der Grazer Innenstadt sein Lager aufschlägt, ein Thema ins Licht gerückt, das in Graz wenig sichtbar ist. Es gibt Menschen, die sich schwer tun, Hilfeleistungen anzunehmen. Für uns in der Caritas ist das eine Herausforderung, diese Angebote immer wieder neu zu machen - in der Überzeugung, dass in der Nothilfe kein Schritt umsonst ist. Das Team des Kältetelefons kennt solche Situationen. Seit fünf Jahren können wir nun mit Hilfe von vielen Freiwilligen und mit starken Partnern diesen speziellen Dienst anbieten: Das Team steht abends bereit, um auszufahren, wenn jemand anruft und berichtet, dass irgendwo jemand im Freien nächtigt."
VinziWerke-Koordinatorin Amrita Böker: „Auch dieser Winter wird ein sehr herausfordernder werden, weshalb wir ein großes Augenmerk darauf legen, dass Menschen in Not Wärme und Geborgenheit erfahren und gerade jetzt auch Menschen an ihrer Seite wissen, die sie begleiten. Die oberste Priorität ist und bleibt, dass all unsere Einrichtungen offen bleiben und wir, wenn notwendig, das Angebot erweitern und an die Anforderungen anpassen."
Detaillierte Informationen finden Sie in der Presseunterlage.
Graz, am 13. November 2021 |