Graz (10. November 2022).- Anlässlich des „Tag des Apfels“ am Freitag, 11. November, besuchte diese Woche eine Delegation der steirischen Obstbäuerinnen und -bauern Landeshauptmann Christopher Drexler in der Grazer Burg. Apfelprinzessin Helene I. überbrachte dem Landeshauptmann gemeinsam mit Manfred Kohlfürst (Obmann Verband Steirischer Erwerbsobstbauern und Präsident Bundes-Obstbauverband Österreich), Herbert Muster (Geschäftsführer Verband Steirischer Erwerbsobstbauern), Manfred Reisenhofer (Obmann EOS Erzeugergemeinschaft Obst Steiermark GmbH) und Willibald Flechl (Obmann OGS Obst-Gemeinschaft-Steiermark GmbH) einen Korb mit frischen steirischen Äpfeln.
„Der Apfel ist das meistverzehrte Obst Österreichs und speziell bei uns in der Steiermark die wichtigste Obstkultur. Für mehr als 1.050 steirische landwirtschaftliche Betriebe ist der Apfel die wirtschaftliche Grundlage und mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 20 Kilogramm pro Jahr ein wesentlicher und vor allem gesunder Bestandteil der Ernährung unserer Bevölkerung. Gerade in Zeiten internationaler Krisen ist es besonders wichtig, dass wir uns die Bedeutung unserer heimischen Lebensmittel bewusst machen. Ich danke für den Besuch und wünsche unseren diesjährigen Apfel-Hoheiten eine erfolgreiche Regentschaft im Sinne der heimischen Obstbäuerinnen und -bauern“, betont Landeshauptmann Christopher Drexler.
Seit 1973 wird in Österreich der „Tag des Apfels“ immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Traditionell werden auch seit vielen Jahren Apfel-Hoheiten als Botschafterinnen für die steirischen Äpfel gekürt. Ulrike Kreimer aus St. Ruprecht an der Raab im Bezirk Weiz und Helene Fattinger aus Stübing (Marktgemeinde Deutschfeistritz) im Bezirk Graz-Umgebung fungieren seit Frührjahr 2022 für zwei Jahre als Apfelkönigin Ulrike I. und Apfelprinzessin Helene I.
Graz, am 10. November 2022 |