Sehr geehrte Redaktion !Graz (24. Mai 2023).- Bis zu 32 junge Journalistinnen und Journalisten aus Österreich können den Sommer über Reisen in einen der 26 EU-Staaten (alle außer Österreich) beziehungsweise einen der sechs Staaten des Westbalkans antreten. Ihre „eurotours“-Mission? Vor Ort recherchieren sie fünf Tage lang zum Thema „Zukunft Aus.Bildung“, denn 2023 ist das „Europäische Jahr der Kompetenzen“. Die Europäische Union möchte damit neue Impulse zur Förderung des lebenslangen Lernens setzen. Bis zum Jahr 2030 sollen, so die Zielsetzungen der Europäischen Kommission, jedes Jahr 60 Prozent der Erwachsenen an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und 80 Prozent über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen.
Darum steht dieses Jahr „eurotours“ unter dem Generalthema „Zukunft Aus.Bildung“. Interessierte sollen für ein österreichisches Medium arbeiten und zwischen 18 und 35 Jahre alt sein. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Juni 2023.
Die Kosten für Reise und Aufenthalt trägt der Projektträger (Bundespressedienst im Bundeskanzleramt) aus Bundesmitteln. Das Projekt wird weiters von der Österreichischen Medienakademie (ÖMA) unterstützt. Weitere Kooperationspartner sind die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments für Österreich.
Anbei finden Sie detaillierte Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular. Wir freuen uns, wenn auch steirischen Medien „eurotours“ heuer wieder unterstützen und diese Unterlagen an junge Journalistinnen und Journalisten (bis maximal 35 Jahre) in den Redaktionen in geeigneter Form weiterleiten. Die Unterstützungs-Erklärung der Chefredaktion findet sich im Anhang.
Alle Informationen stehen unter www.bundeskanzleramt.gv.at/eurotours zur Verfügung.
Graz, am 24. Mai 2023
|