Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Presseeinladung: „Information und Nachbetrachtung: Abläufe bei längeren Stromausfällen“

Sehr geehrte Redaktion!

Seit längerem wird von den österreichischen Behörden, in der Steiermark besonders von der Fachabteilung für Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband Steiermark, über Vorsorge und Verhaltensweisen für den Fall längerer Stromausfälle (insbesondere „Blackout“) informiert. Am Wochenende vom 2. auf den 3. Dezember ist es durch einen erheblichen Schaden einer Hochspannungsleitung zu einem länger andauernden Stromausfall in weiten Teilen der Bezirke Murau und Murtal gekommen. Der Katastrophenfall ist nicht eingetreten.

Dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind und es auch keine größeren Sachschäden gegeben hat, ist nicht zuletzt der guten und koordinierten Zusammenarbeit zwischen Landeswarnzentrale Steiermark, den Bezirkshauptmannschaften und den Einsatzorganisationen, der Energie Steiermark wie auch den Gemeinden geschuldet. Ein besonderer Dank gilt den hunderten engagierten Einsatzkräften und Helferinnen und Helfern. Für mögliche künftige länger andauernde Stromausfälle – insbesondere, wenn sie größere Teile des Landes betreffen – konnten daraus wichtige Schlüsse gezogen werden.

Wir laden Sie, sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, zu einem Informationsgespräch in die Landeswarnzentrale Steiermark ein. Dort soll es einerseits um eine Nachbetrachtung des Ereignisses vom 2. und 3. Dezember, aber andererseits vor allem um die Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in der Steiermark gehen. Das Wichtigste für einen solchen Fall ist die Eigenvorsorge und das Wissen aller Bürgerinnen und Bürger, wie in einem solchen Szenario vorzugehen ist. Wir bitten Sie daher, nachfolgend angeführten Termin wahrzunehmen und mit ihrer Berichterstattung einen wichtigen Beitrag zur Information der Bevölkerung zu leisten:

Pressegespräch „Information über Abläufe bei längeren Stromausfällen – Nachbetrachtung der Lage in den Bezirken Murau und Murtal am 2. und 3. Dezember“

Termin: Montag, 11. Dezember 2023, 12.30 Uhr
Ort: Landeswarnzentrale Steiermark, Paulustorgasse 4, 8010 Graz

Als Gesprächspartnerin und Gesprächspartner bei diesem Medientermin stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Landeshauptmann Christopher Drexler
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang
  • Bezirkshauptfrau Nina Pölzl (BH Murtal)
  • Harald Eitner, Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz
  • Franz Strempfl, Geschäftsführer Energienetze Steiermark GmbH
  • Heribert Uhl, Landesgeschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung unter kommunikation@stmk.gv.at wird bis Montag, 11. Dezember um 10 Uhr erbeten und ist erforderlich.

Graz, am 7. Dezember 2023

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias