Sehr geehrte Redaktion!Graz (16. Oktober 2024).- Das Land Steiermark hat bereits früh mit der Sensibilisierung rund um das Thema „Blackout" begonnen. Seit 2023 wurde verstärkt an einem „gesamtsteirischen Blackout-Plan" gearbeitet, der nun fertiggestellt wurde. Es ging dabei darum, mit allen Blackout-relevanten Bereichen den Ist-Stand zu erheben und entsprechende Empfehlungen zu formulieren. All diese Erhebungen fließen in den „gesamtsteirischen Blackout-Plan", der damit wesentliche Einrichtungen im gesamten Land miteinander verknüpft. Mit diesem ganzheitlichen Blackout-Ansatz nimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle unter den Bundesländern ein.
Um den „gesamtsteirischen Blackout-Plan" zu präsentieren, dürfen wir Sie im Namen von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang zur
Pressekonferenz
am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024 um 10.45 Uhr
in das Einsatzkoordinationszentrum (EIKO) der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung, Paulustorgasse 4, 8010 Graz
einladen.
Im Rahmen der Pressekonferenz präsentieren
- Landeshauptmann Christopher Drexler
- Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang
- Harald Eitner, Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
- Armin Forstner, Präsident Zivilschutzverband Steiermark
den „gesamtsteirischen Blackout-Plan″.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung unter kommunikation@stmk.gv.at.
Graz, am 16. Oktober 2024 |