Sehr geehrte Redaktion!Graz (2. Juli 2025) - Nach der tragischen Amoktat an einem Grazer Gymnasium formiert sich der bereits avisierte „Beirat Gewaltprävention”, um Maßnahmen gegen das Gewaltpotenzial an Bildungseinrichtungen zu erarbeiten. Der Beirat tritt zum ersten Mal am 7. Juli um 9 Uhr im Landtag Steiermark im Rittersaal zusammen.
Die tragische Amoktat am BORG Dreierschützengasse am 10. Juni 2025 hat auf erschütternde Weise gezeigt, dass heimische Bildungseinrichtungen und somit Kinder und Jugendliche nicht vor extremen Gewalttaten gefeit sind. Das Handlungsfeld im Rahmen der Gewaltprävention gestaltet sich umfassend. Viel zu oft kommt es an Schulen sowie im direkten Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen zu Gewalttaten unterschiedlichster Art – sei es verbale Gewalt, (Cyber-)Mobbing, körperliche Übergriffe oder auch häusliche Gewalt.
Der Amoklauf am Grazer Gymnasium hat die steirische Bevölkerung und Politik tief erschüttert sowie dringliche gesellschafts- und bildungspolitische Fragen aufgeworfen. Vor diesem Hintergrund wurde Mag. Stefan Hermann, MBL vonseiten des steirischen Landeshauptmannes Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom im Rahmen der Tagung des Sicherheitsbeirats am 18. Juni 2025 der Auftrag erteilt, einen „Beirat Gewaltprävention“ ins Leben zu rufen.
An dessen erster Sitzung werden teilnehmen:
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom Landesrat Mag. Stefan Hermann, MBL Landesrat Mag. Hannes Amesbauer, BA Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, BEd und die Klubobleute der steirischen Landtagsklubs
- Bildaufnahmen der Sitzung
Vor der Sitzung des Beirates besteht die Möglichkeit für einen kurzen Kameraschwenk (ohne Ton) bzw. Fotoaufnahmen. Treffpunkt hierfür ist um 8.50 Uhr im Landhaushof.
- Pressestatements
Im Anschluss an die Sitzung des Beirates informieren Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Bildungslandesrat Stefan Hermann über die Ergebnisse.
Termin: Montag, 7. Juli 2025, Uhrzeit: ca. 10 Uhr Ort: Landhaushof, Herrengasse 16, 8010 Graz
Akkreditierung: Für beide Termine ist eine Akkreditierung erforderlich. Ihr Akkreditierungsersuchen unter Angabe von Name, Medium und Funktion (Redakteur, Foto, Kamera, ...) sowie für welchen der Termine Sie sich anmelden möchten richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 4. Juli um 12 Uhr an kommunikation@stmk.gv.at.
Graz, am 2. Juli 2025 |