Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

1.580 Seiten und sechs Kilogramm Wissen über den Bezirk Graz-Umgebung

Als vorläufig letzter Band der „Großen Geschichtlichen Landeskunde der Steiermark“ ist das neue historische Standardwerk über die Region rund um die Landeshauptstadt erschienen: „Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“.

Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (l.) und Herausgeber Josef Riegler (r.) präsentieren die  „Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“
Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (l.) und Herausgeber Josef Riegler (r.) präsentieren die „Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“
© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (l.) und Herausgeber Josef Riegler (r.) präsentieren die  „Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“
Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (l.) und Herausgeber Josef Riegler (r.) präsentieren die „Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“
© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (28. Juli 2025).- Kein anderer steirischer Bezirk hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stärker verändert und dynamischer entwickelt als der Bezirk Graz-Umgebung: Aus dem einst in erster Linie agrarisch geprägten Grazer Umland wurde eine Gewerbe-, Handels- und Industrieregion mit in Teilen suburbanen Siedlungsgebieten. Mit derzeit rund 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Bezirk – nach der Landeshauptstadt Graz – bei der Wohnbevölkerung mit großem Abstand die klare Nummer zwei unter den steirischen Bezirken. Seit 1945 hat sich die Bevölkerungszahl verdoppelt (im Vergleichszeitraum: Graz plus 35 Prozent, Steiermark plus 14 Prozent). Mittlerweile leben gut 13 Prozent der steirischen Bevölkerung im Grazer Umland. Den Blick auf all das aber vor allem auf die Jahrhunderte davor wirft das neu erschienene historische Standardwerk zum Bezirk: „Die Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“, herausgegeben von Josef Riegler, dem ehemaligen Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs, bietet in zwei Teilen auf insgesamt 1.580 Seiten eine nie dagewesene Dichte an Informationen zum Bezirk:

  • Band 1: Allgemeiner Teil
    Der erdgeschichtliche Beitrag startet seine Betrachtung vor 400 Millionen Jahren. Neben einem Überblick über die Geschichte des Bezirks von 1848 bis heute finden sich illustrierte Beiträge zu den Themen Geologie und Siedlungsraum, Archäologie, Rechtsleben, Kirchengeschichte, Sozialwesen, Schul- und Bildungsgeschichte, Katastrophen und Epidemien, Kunst und Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau und Industrie sowie Handel, Gewerbe und Tourismus.

  • Band 2: Bezirkslexikon
    Jede der heute 36 Gemeinden im Bezirk und deren topographische Einheiten (Ortschaften, Siedlungen, Schlösser etc.) werden mit ausführlichen Informationen vorgestellt – darunter die frühesten urkundlichen Nennungen, Listen der Gemeindevorsteher, Bürgermeister und Schulleiter sowie Pfarrer und Seelsorger. Zudem sind historische Riedkarten, Ortsbilder und Gemeindewappen enthalten.

Insgesamt haben zwölf fachkundige Autorinnen und Autoren an dem Werk mitgewirkt. „Mein spezieller Dank gilt allen, die an der Entstehung des Werkes mitgewirkt haben. Ein umfassendes Werk wie dieses hat eine langjährige Vorlaufgeschichte. Die Finanzierung wurde über den ,Verein zur Unterstützung des Steiermärkischen Landesarchives‘ durch Mittel, die von den Gemeinden des Bezirkes über Jahrzehnte angespart worden waren, sichergestellt“, erklärt Josef Riegler. Mit dem historischen Werk zum Bezirk Graz-Umgebung findet die 1959 vom Landesarchiv ins Leben gerufene „Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark“ ihren vorläufigen Abschluss. „Durch die grundlegende Änderung des verwaltungsmäßigen und topographisch-organisatorischen Rahmens durch Gemeinde- und Bezirkszusammenlegungen ist eine vergleichbare historische Darstellung bedeutend herausfordernder geworden, zudem wurden ursprünglich für diesen Zweck angesparte Mittel von Bezirken umgewidmet. In Zukunft könnten neue digitale Wege gefunden werden, um die Geschichte steirischer Gemeinden und Bezirke für die Öffentlichkeit aufzubereiten. Mein Dank gilt daher zum Abschluss allen, die in den letzten Jahrzehnten an diesem Projekt beteiligt waren“, erklärt Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner. Erschienen sind in den vergangenen Jahrzehnten Werke zu den früheren Bezirken Hartberg und Judenburg und den Bezirken Deutschlandsberg, Voitsberg und nun Graz-Umgebung.

Zu bestellen:
„Die Geschichte und Topographie des Bezirkes Graz-Umgebung“, Hrsg. von Josef Riegler
Bestellungen: Steiermärkisches Landesarchiv, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, E-Mail: landesarchiv@stmk.gv.at
Preis: Beide Bände 89 Euro, ein Teilband 49 Euro (jeweils zuzüglich Versandkosten)

Rückfragehinweise:

Graz, am 28. Juli 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias