Voitsberg (13. August 2025).- Mit dem heutigen (13.08.2025) Besuch der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg setzten Landeshauptmann Mario Kunasek und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar die Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften fort. Auch beim zweiten Stopp auf der Tour standen der direkte Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und das Besprechen von aktuellen Herausforderungen im Vordergrund. „Die Bezirkshauptmannschaften sind das Rückgrat unserer Verwaltung. Sie stehen im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was hier – oft unter hohem Druck und mit großem Engagement – geleistet wird, verdient unseren größten Respekt und aufrichtigen Dank“, betonte LH Kunasek in seiner Ansprache.
Im Fokus der Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksverwaltungsbehörde unter der Leitung von Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva standen die Digitalisierungsoffensive und die Verwaltungsreform. „Unser Ziel ist klar: weniger Papier, mehr Effizienz und damit mehr Zeit für das Wesentliche“, skizzierte LH Kunasek. Die Digitalisierungsoffensive soll den Service für die Bürgerinnen und Bürger verbessern und die Mitarbeiter entlasten. Die Serviceleistungen sollen schnell, unkompliziert und digital zugänglich sein.
Bei der Verwaltungsreform gilt es laut Kunasek, die komplexen Prozesse und allfällige Doppelgleisigkeiten abzubauen. Der Fokus liegt darauf, Entscheidungswege zu verkürzen und den Bezirken mehr Handlungsspielraum zu geben. „Dabei ist uns Ihre Erfahrung aus der Praxis unverzichtbar. Denn niemand weiß besser, wo es Verbesserungsbedarf gibt, als jene, die tagtäglich Verantwortung tragen“, richtete sich LH Kunasek an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BH Voitsberg.
Insgesamt 82 Bedienstete kümmern sich am Standort Voitsberg um die vielfältigen Aufgaben der Verwaltungsbehörde. Die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg ist für etwa 50.000 Einwohner aus 15 Gemeinden zuständig. Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva leitet seit Oktober 2024 die Bezirksverwaltungsbehörde.
Voitsberg, am 13. August 2025 |