Sehr geehrte Redaktion!Graz (25. August 2025).- Rund 13.000 Wildtiere, davon ein Großteil Rehwild, verlieren jährlich ihr Leben auf steirischen Landesstraßen. Vor mittlerweile elf Jahren wurde das Projekt „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark“, ein Kooperationsprojekt des Landes Steiermark und der Steirischen Jägerschaft, ins Leben gerufen, womit Wildunfälle um bis zu 70 Prozent gesenkt werden konnten. Heuer werden 17 neue Reviere mit Wildwarngeräten ausgestattet, 63 bestehende Projektreviere verbessern bzw. erweitern den Wildtierschutz. Und die erfolgreiche Unfallprävention wird nun fünf weitere Jahre fortgesetzt.
Zur Ausgabe von rund 5.000 Wildwarnern und der Kooperationsverlängerung laden wir herzlich ein.
Datum: Donnerstag, 28. August 2025 um 11 Uhr Ort: Brückenmeisterei Graz des Straßenerhaltungsdienstes, Petrifelderstraße 104, 8041 Graz
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
- Verkehrslandesrätin Claudia Holzer
- Tierschutzlandesrat Hannes Amesbauer
- STED Leiter-Stv. Christian Scheuer
- Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl
- Projektleiter Wolfgang Steiner
- Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau
- Generalsekretär Land&Forst Betriebe Österreich Martin Kubli
Um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 27. August, 12 Uhr, unter kommunikation@stmk.gv.at wird gebeten.
Graz, 25. August 2025
|