Graz (17. September 2025).- Im Rahmen seiner Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften besuchte Landeshauptmann Mario Kunasek heute (17.9.2025) die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar und Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner stand der direkte Austausch mit den rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behörde im Mittelpunkt.
Die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung betreut etwa 165.000 Einwohner in 36 Gemeinden und ist nach Graz-Stadt der Bezirk mit der zweithöchsten Einwohnerzahl des Bundeslandes. Die Behörde ist in acht Referate gegliedert und übernimmt zahlreiche Verwaltungsaufgaben von Gewerbeanmeldungen und Umweltrecht über Sozial- und Sicherheitsfragen bis hin zu Veterinär- und Forstwesen.
„Die Bezirkshauptmannschaften sind das Rückgrat unserer Landesverwaltung. Ihr täglicher Einsatz sichert die Nähe zur Bevölkerung und gewährleistet eine funktionierende Verwaltung vor Ort″, betonte Landeshauptmann Mario Kunasek in seinen Grußworten. „Gerade in Graz-Umgebung, wo die Bevölkerung kontinuierlich wächst, ist diese Arbeit besonders wichtig.”
Ein zentrales Thema des Besuchs war die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltungsprozesse. „Wir setzen auf elektronische Anträge, digitale Bauverhandlungen und eine nachhaltige Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch moderne Technologien”, so Kunasek. „Die Digitalisierung soll für die Bürgerinnen und Bürger eine spürbare Verbesserung bringen und zugleich die Arbeit in den Behörden erleichtern.”
Darüber hinaus stand die laufende Verwaltungsreform auf der Agenda, die mehr Effizienz, klarere Strukturen und mehr Handlungsspielräume für die Bezirkshauptmannschaften bringen soll. „Wir hören genau hin, wo es noch Herausforderungen gibt, und wollen mit den Erfahrungen vor Ort die Reform bestmöglich umsetzen”, erklärte der Landeshauptmann.
Kunasek dankte dem gesamten Team für das tägliche Engagement und bekräftigte, dass die Landesregierung die Bezirkshauptmannschaften auch künftig bestmöglich unterstützen werde. Den Abschluss des Besuchs bildete eine gemeinsame Zusammenkunft mit einer kleinen Stärkung als Ausdruck der Wertschätzung.
Graz, 17. September 2025
|