Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Sportliche Lehrlinge zu Gast bei LH Kunasek

Land Steiermark ist für junge Leistungssportler ein attraktiver Arbeitgeber

Günther Neukirchner, Marcel Hochhold, LH Mario Kunasek, Jan Fasching und Gerald Pototschnig in der Grazer Burg (v.l.)
Günther Neukirchner, Marcel Hochhold, LH Mario Kunasek, Jan Fasching und Gerald Pototschnig in der Grazer Burg (v.l.)
© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (2. Oktober 2025).- Mit Anfang September haben Marcel Hochhold und Jan Fasching ihre Ausbildung beim Land Steiermark begonnen. Sie sind die ersten beiden Lehrlinge, die im neuen Ausbildungsformat „Lehre und Leistungssport“ ihre berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung starten. Dieses Programm ermöglicht es jungen, ambitionierten Sportlern, eine fundierte Lehrausbildung mit den besonderen Anforderungen des Leistungssports zu verbinden.

Heute Nachmittag (2.10.2025) empfing Landeshauptmann Mario Kunasek die beiden Lehrlinge gemeinsam mit Günther Neukirchner, Entwicklungscoach beim SK Sturm, und Gerald Pototschnig, Präsident des Steirischen Radsportverbandes, in seinem Büro: „Als Landeshauptmann und zuständiges Regierungsmitglied für Sport und Personal freut es mich, dass im Landesdienst das Programm ‚Lehre und Leistungssport’ zielführend umgesetzt wird. Wir ermöglichen so, dass das Land Steiermark auch für junge Leistungssportler ein attraktiver Arbeitgeber ist und die fundierte berufliche Ausbildung bestmöglich mit den sportlichen Trainings- und Wettkampfzeiten kombiniert werden kann.“

Gerald Pototschnig ergänzte: „Eine duale Ausbildung, Schule und Sport, ist für unsere Nachwuchsarbeit und unser Landes-Leistungszentrum seit jeher essentiell. Die Initiative Sport und Lehre ist somit ein weiterer wichtiger Baustein. Dass wir mit dem Radsport die Gelegenheit erhalten, als Pioniere mit dabei zu sein, sehen wir auch als Wertschätzung und Anerkennung für unseren gerade heuer so erfolgreichen Nachwuchs.“

„Die Kombination aus Lehre und Leistungssport ist ein absoluter Mehrwert. Die duale Ausbildung hat beim SK Sturm einen großen Stellenwert. Marcel hat bei uns die Chance, Profi-Fußballer zu werden. Gleichzeitig hat er das Glück, sich durch die Ausbildung beim Land Steiermark ein zweites berufliches Standbein aufzubauen", sagt Günther Neukirchner. 

Marcel Hochhold aus Hofstätten an der Raab wird in der Abteilung 9 – Kultur, Europa und Sport im Referat Sport zum Verwaltungsassistenten ausgebildet und ist sportlich als Fußballer beim SK Sturm Graz aktiv. Jan Fasching aus Nestelbach bei Graz erlernt den Beruf des bautechnischen Zeichners in der Abteilung 7 – Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau und engagiert sich im Radsport beim Bikeclub Giant Stattegg.

Kernpunkte des neuen Programms „Lehre und Leistungssport“ sind die Möglichkeit einer verlängerten Lehrzeit um bis zu 18 Monate sowie die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten, abgestimmt auf Trainings- und Wettkampfpläne.

Zukünftig sind weitere Ausschreibungen verschiedener Lehrstellen im Rahmen des Programms geplant. Nähere Informationen sind unter  jobs.steiermark.at abrufbar. Derzeit beschäftigt das Land Steiermark rund 140 Lehrlinge in 18 verschiedenen Lehrberufen.

Graz, am 2. Oktober 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias