Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 
Öffnet neues Fenster: Kommunikation Land Steiermark

Steiermark erneut an der Spitze Österreichs: Weiß-grüne Erfolge beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock 2025

Mit 78 Teilnehmern in 16 Wertungen stellte die Steiermark heuer mehr als ein Viertel aller österreichischen Teilnehmer und räumte groß ab.

Sieger in der Kategorie „popular&more“ – die Band SANNA des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums in Graz
Sieger in der Kategorie „popular&more“ – die Band SANNA des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums in Graz
© MUSIK DER JUGEND/Cristina Reitbauer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
FallingTwo (Jakob Moitzi und Lorenz Windisch, links) wurden zu den Bundessiegern in der Kategorie „singer.songwriter&more“ gekürt
FallingTwo (Jakob Moitzi und Lorenz Windisch, links) wurden zu den Bundessiegern in der Kategorie „singer.songwriter&more“ gekürt
© MUSIK DER JUGEND/Cristina Reitbauer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, Traun (24. Oktober 2025).- Die Steiermark hat sich beim diesjährigen Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock am vergangenen Freitag im oberösterreichischen Traun einmal mehr als wahre Talenteschmiede für junge Musiker in den Genres Jazz, Pop und Rock erwiesen. Mit 78 Teilnehmern in 16 Wertungen stellte die Steiermark heuer mehr als ein Viertel aller österreichischen Teilnehmer und sorgte mit herausragenden Ergebnissen für großes Aufsehen: Zwölf Wertungen erzielten einen 1. Preis (Gold), vier davon wurden sogar Bundessieger in ihren Altersgruppen. Die Band SANNA vom Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz gewann darüber hinaus den Hauptpreis der Kategorie „popular&more“ in Höhe von 1.500 Euro.

Diese beeindruckende Bilanz ist das Ergebnis einer konsequenten Aufbauarbeit in der Steiermark. Vor drei Jahren wurde unter dem Vorsitz von Musikschuldirektor Robert Ederer der Landesfachbeirat podium.jazz.pop.rock Steiermark ins Leben gerufen – als Pendant zum klassischen Nachwuchswettbewerb „prima la musica“. Hintergrund war, dass in der Steiermark zuvor nur selten ein Landeswettbewerb zustande kam, da die Teilnehmerzahlen zu gering waren.

Durch intensive Bemühungen und gezielte Nachwuchsförderung gelang es, die Szene zu beleben: 2023 fand erstmals ein steirischer Landeswettbewerb in Graz – im Orpheum Graz sowie dem „moxx" (Moserhofgasse) – statt. Bereits damals erreichte die Steiermark beim Bundesbewerb ex aequo mit Vorarlberg Platz eins unter allen Bundesländern.

Diesen Erfolgskurs führte man unbeirrt fort. 2025 konnte erneut im Orpheum Graz ein außerordentlich erfolgreicher Landeswettbewerb durchgeführt werden. Das festliche Preisträgerkonzert fand Anfang Juli im Dom im Berg Graz statt – ein würdiger Rahmen für die Präsentation des steirischen Talentspektrums.

„Ich möchte allen Teilnehmern des diesjährigen Bundeswettbewerbes herzlich gratulieren. Die Top-Leistungen unserer Jungmusiker zeigen das hohe Niveau unserer musikalischen Ausbildung über die Landesgrenzen hinweg eindrucksvoll auf. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt den zahlreichen engagierten Musiklehrern sowie dem unermüdlichen Einsatz der Verantwortlichen des Fachbeirates und des Konservatoriums zu verdanken. Als Landesrat bin ich stolz, die Steiermark bei so einem Entscheid an der Spitze sehen zu dürfen“, so Landesrat Stefan Hermann.

Robert Ederer, Vorsitzender des Landesfachbeirates podium.jazz.pop.rock Steiermark, zeigt sich begeistert über die Entwicklung: „Schon vor zwei Jahren war ich überwältigt von der Qualität unserer jungen Musikerinnen und Musiker. Nach dem heurigen Landeswettbewerb war mir sofort klar, dass die Steiermark in Österreich ganz vorne mitspielt. Dieser Wettbewerb ist ein einzigartiges Forum für musikalischen Nachwuchs – hier erlebt man einerseits künstlerische Höchstleistungen, andererseits spürt man bei den Jury-Feedbacks so viel Wertschätzung und Motivation, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie echte Stars fühlen.“

Mit diesem eindrucksvollen Ergebnis beim Bundeswettbewerb in der Spinnerei Traun (OÖ) bestätigt die Steiermark ein mal mehr ihre starke Position im österreichischen Musiknachwuchs – und zeigt, dass auch abseits der klassischen Musik eine lebendige, kreative Szene heranwächst, die auf höchstem Niveau performt.

Graz, Traun, 24. Oktober 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias