Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 
Öffnet neues Fenster: Kommunikation Land Steiermark

Landeshauptmann Kunasek verlangt Einberufung des Landessanitätsrates – Gesundheitssystem muss gerade in Notfällen verlässlich funktionieren

Der Expertenrat wird ersucht, Lösungsmöglichkeiten für eine zufriedenstellende Notfallversorgung in der Steiermark zu erarbeiten.

Graz (30. Oktober 2025).- Nach den Geschehnissen in der Obersteiermark, bei denen innerhalb weniger Tage zwei medizinische Notfälle Fragen zur notärztlichen Versorgung aufgeworfen haben, sowie den zutage getretenen Vorkommnissen in Oberösterreich, wonach Patienten aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht aufgenommen wurden, verlangt Landeshauptmann Mario Kunasek die Einberufung des Landessanitätsrates. Die Einberufung einer Sitzung dieses Gremiums steht dem Landeshauptmann Kraft Gesetz zu. Ziel ist es, die Umstände und Hintergründe der Vorfälle einer umfassenden Analyse zu unterziehen und gemeinsam mit Fachleuten rasch Verbesserungen zu erarbeiten.

„Die Steirerinnen und Steirer müssen sich gerade in Notfällen auf ein funktionierendes Gesundheitssystem verlassen können. Wir werden gemeinsam mit Experten des Gesundheitswesens die Ursachen analysieren und, wo es nötig ist, nachschärfen. Es braucht ein System, das auch unter Druck verlässlich funktioniert. Die Menschen in der Steiermark haben Anspruch auf Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität in der medizinischen Versorgung”, so Landeshauptmann Mario Kunasek.

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hat nach den Vorfällen in Oberösterreich den Vorsitzenden des Landessanitätsrats in einem Gespräch ebenfalls ersucht, in der kommenden Sitzung die Abläufe in der Steiermark zu analysieren, die Frage nach einem bestehenden (und unter allen Spitalsträgern abgestimmten) Prozess zur Koordination freier Kapazitäten für Notfälle, zu klären sowie bestehende Ideen oder Initiativen betreffend eines digital gestützten bundeslandübergreifenden Notfallmanagements zu erörtern.

„Mit unseren 20 bodengebundenen Notarztstützpunkten, drei Notarzthubschraubern, wovon zwei nachtflugtauglich sind, sowie den First Respondern haben wir in der Notfallversorgung ein engmaschiges Netz für die Versorgung der Steirerinnen und Steirer. Nachrichten wie jene der vergangenen Tage machen jedoch betroffen, daher ist es unumgänglich, auch bestehende Systeme zu hinterfragen und zu optimieren. Wir wollen in der Steiermark besser werden, daher haben wir den Landessanitätsrat mit einem umfassenden System-Check beauftragt”, sagt Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Der Landessanitätsrat Steiermark hat die Aufgabe, die Landesregierung und den Landeshauptmann auf deren Ersuchen in Angelegenheiten des Gesundheitswesens zu beraten und fachlich zu unterstützen. Spätestens nächste Woche soll das Gremium zusammentreten.

Graz, am 30. Oktober 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias