Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 
Öffnet neues Fenster: Kommunikation Land Steiermark

Gedenkfeiern am Zentralfriedhof und am Jüdischen Friedhof in Graz

Landesrat Stefan Hermann und Landesrätin Claudia Holzer bei Kranzniederlegung im Vorfeld des Allerseelentages.

Landesrat Stefan Hermann beim Totengedenken: "Nie wieder dürfen Ausgrenzung, Vorurteile und Hass Platz in unserer Mitte finden."
Landesrat Stefan Hermann beim Totengedenken: "Nie wieder dürfen Ausgrenzung, Vorurteile und Hass Platz in unserer Mitte finden."
© BMLV/ W. Grebien; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Bürgermeisterin Elke Kahr, Landesrat Stefan Hermann und Militärkommandant Heinz Zöllner gedachten der Gefallenen der beiden Weltkriege.
Bürgermeisterin Elke Kahr, Landesrat Stefan Hermann und Militärkommandant Heinz Zöllner gedachten der Gefallenen der beiden Weltkriege.
© BMLV/ W. Grebien; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Das Totengedenken wurde von der Militärmusik musikalisch begleitet.
Das Totengedenken wurde von der Militärmusik musikalisch begleitet.
© BMLV/ W. Grebien; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Kranzniederlegung am Jüdischen Friedhof durch Bürgermeisterin Elke Kahr, Landesrätin Claudia Holzer und Militärkommandant Heinz Zöllner.
Kranzniederlegung am Jüdischen Friedhof durch Bürgermeisterin Elke Kahr, Landesrätin Claudia Holzer und Militärkommandant Heinz Zöllner.
© BMLV/ W. Grebien; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (31. Oktober 2025).- Am Tag vor dem Allerheiligen- bzw. Allerseelentag hat Landesrat Stefan Hermann in Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek gemeinsam mit einer Abordnung des Österreichischen Bundesheers heute Vormittag (31. Oktober 2025) am Zentralfriedhof in Graz den Gefallenen beider Weltkriege die Ehre erwiesen. Als Zeichen gegen das Vergessen legten Landesrat Stefan Hermann, die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Militärkommandant Heinz Zöllner beim Mahnmal für die Gefallenen Kränze nieder.

„Wir gedenken heute hier am Zentralfriedhof in Graz jener Menschen, die in beiden Weltkriegen ihr Leben verloren haben. Ihr Leid und ihr Tod mahnen uns, was Krieg wirklich bedeutet: den Verlust von Menschlichkeit, Hoffnung und Zukunft. Dieses Gedenken ist eine Verpflichtung an uns alle, die Lehren aus der Geschichte wachzuhalten. Frieden, Freiheit und Menschenwürde sind keine Selbstverständlichkeit – sie müssen Tag für Tag neu errungen und bewahrt werden. Antisemitismus war und ist ein Gift, das unsere Gesellschaft spaltet und Menschlichkeit zerstört. Unser Gedenken ist daher auch ein klares Bekenntnis: Nie wieder dürfen Ausgrenzung, Vorurteile und Hass Platz in unserer Mitte finden“, betonte Landesrat Stefan Hermann im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten.

Im Anschluss an diese Zeremonie auf dem Zentralfriedhof wurden auf dem Jüdischen Friedhof in der Wetzelsdorfer Straße in Graz Kränze niedergelegt, um den jüdischen Opfern des Zweiten Weltkrieges, aber auch den Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken. An dieser Feier hat Landesrätin Claudia Holzer teilgenommen.

Graz, am 31. Oktober 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias