Graz (10. November 2025).- „Koralmbahn – Nächster Halt Zukunft!” – es ist eine beeindruckende Dokumentation, die vom ORF-Landesstudio Steiermark produziert, von Christian Prates gestaltet und gestern in „Österreich Bild” ausgestrahlt wurde. Und sie zeigt unter anderem auch jenen „Schildbürgerstreich” auf, gegen den die Steiermärkische Landesregierung seit ihrem Amtsantritt kämpft – nämlich die fehlende Haltestelle am Flughafen Graz.
„Wie bekannt, ist die Umsetz- und Machbarkeit nach wie vor möglich. Die Realisierung der Koralmbahn-Haltestelle am Flughafen Graz ist eine zentrale Forderung der Steiermark an die Bundesregierung, dies habe ich Bundesminister Hanke auch eindringlich mitgeteilt. Und die Doku unterstreicht diese Forderung”, zeigt sich Verkehrslandesrätin Claudia Holzer in ihrem Kampf um die Haltestelle bestätigt.
„Ich brauche Zugang zum Flughafen. Ich finde es schade, dass der Flughafen nicht angebunden ist”, sagt zum Beispiel Zukunftsforscher Manuel Grassler.
Eine Aussage, die Holzer natürlich unterstreicht: „Die Haltestelle stärkt den Flughafenstandort, der für den gesamten Großraum Graz von infrastruktureller Bedeutung ist und Arbeitsplätze in der Region sichert.”
Dahingehend Hoffnung macht auch die Aussage von ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä: „Ich glaube, wir sollten ein gutes Jahr die Strecke, so wie sie jetzt ist, nutzen, spüren und fühlen. Aber schauen wir einmal, wie es weitergeht. Es braucht ja auch noch für die Zukunft die eine oder andere Idee.”
Nicht auf eine Idee, sondern auf die Umsetzung wird Holzer weiterhin beim Bund drängen: „Ein Halt am Flughafen Graz darf nicht ausschließlich auf Fluggäste reduziert werden. Der Grazer Süden ist einer der am schnellsten wachsenden Industriestandorte. Mit der Umsetzung der Flughafenhaltestelle ist eine schnelle und einfache Anreise von Fachkräften möglich, ohne einen Umweg über Graz in Kauf nehmen zu müssen.”
Graz, 10.11.2025 |