Graz (17. November 2025).- Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Steiermark ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Zusätzlich werden in diesem Zeitraum bei den steirischen SPAR-Standorten auch Plakate mit der Helpline angebracht.
Mit rund einer Million täglich ausgestellter Kassabons erreicht SPAR jeden Tag etwa ein Neuntel der in Österreich lebenden Menschen beim Einkauf. Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, werden in der Steiermark auf den Kassabons von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und Hervis die Helpline 0800 20 44 22 sichtbar gemacht – und dies sowohl in gedruckter Form als auch digital in der SPAR-App. Die Hotline bietet kostenlos und anonym Unterstützung bei Konflikten und Krisen in Partnerschaften – für Betroffene ebenso wie für Angehörige oder Bezugspersonen.
„Bei SPAR Steiermark übernehmen wir Verantwortung für die Menschen in unserer Region – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Kundinnen und Kunden. Gewalt hat in unserem Miteinander keinen Platz. Gemeinsam mit dem Land Steiermark machen wir mit der Aktion anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt auf niedrigschwellige Hilfsangebote aufmerksam. Gerade ein Kassabon oder ein Plakat im Markt kann in einer akut belastenden Situation ein niederschwelliger Impuls sein, sich Hilfe zu holen“, betont Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark/Südburgenland.
Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen Aktuelle Daten zeigen, dass Gewalt an Frauen in Österreich weiterhin ein gravierendes Thema ist. Mehr als jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2025 wurden in Österreich bis Ende Oktober laut Dokumentation des Vereins AÖF 13 Femizide verübt und 25 Mordversuche an Frauen registriert. Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit von Initiativen, die Betroffenen Hilfe bieten und die Gesellschaft sensibilisieren. Die Bedeutung dieses Engagements und die Sichtbarmachung von Unterstützungsangeboten durch Unternehmen wie SPAR betonen auch die Vertreterinnen und Vertreter des Landes Steiermark: „Gewalt in Beziehungen kann jede und jeden treffen, unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Umfeld. Gerade deshalb müssen Unterstützungsangebote klar sichtbar, leicht zugänglich und rasch erreichbar sein. Ich danke SPAR Steiermark sehr herzlich dafür, dass das Unternehmen seine große Reichweite nutzt und in den 16 Tagen gegen Gewalt gemeinsam mit dem Land Steiermark auf das Steirische Beziehungstelefon aufmerksam macht. Wer Gewalt erlebt oder miterlebt, soll eines wissen: Du bist nicht allein. Hilfe ist da – und sie ist nur einen Anruf entfernt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, zuständig für das Gesellschaftsressort.
Auch das Sozialressort des Landes Steiermark unterstreicht die Bedeutung von niedrigschwelliger Unterstützung: „Wer in einer belastenden Beziehungssituation steckt, braucht unbürokratische und verlässliche Unterstützung. Übergriffe und Gewalt dürfen nicht hingenommen werden. Das Steirische Beziehungstelefon bietet hier eine niederschwellige und somit rasche, praxisnahe Hilfe für Betroffene. Dass SPAR gemeinsam mit dem Land Steiermark dieses wichtige Angebot sichtbar macht, ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch sachliche Information und Zusammenarbeit echte Hilfe bei den Menschen ankommt“, betont Soziallandesrat Hannes Amesbauer.
Unterstützung für Männer: Männernotruf Zusätzlich weist SPAR im Rahmen dieser Initiative auch auf den steirischen Männernotruf hin. Diese Krisenhotline unterstützt Männer in belastenden Situationen, Konflikten und persönlichen Krisen – denn Gewalt ist niemals eine Lösung. Der Männernotruf ist unter 0800 246 247 erreichbar. Er bietet anonyme, kostenlose und professionelle Hilfe für Männer, die sich in einer schwierigen Lage befinden – bevor Konflikte eskalieren oder Gewalt entsteht.
Hotlines:
- Steirisches Beziehungstelefon: 0800 20 44 22
Reden wir! Das Steirische Beziehungstelefon bei Problemen und Krisen in Partnerschaften.
- Männernotruf: 0800 246 247
Wir hören dir zu: von Mann zu Mann! Darüber reden braucht Mut. Darüber reden macht Mut. Gewalt ist keine Lösung!
Graz, am 17. November 2025 |