Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Landtag Steiermark würdigt Erzherzog Johann

Festgottesdienst und Kranzniederlegung bei der letzten Ruhestätte in Schenna

Bei der Kranzniederlegung am Grabmal Erzherzog Johanns – Schrittwieser, Beutl (v.l.)  (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Bei der Kranzniederlegung am Grabmal Erzherzog Johanns – Schrittwieser, Beutl (v.l.) (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Die Delegation der Präsidale des Landtages Steiermark in Schenna: Drexler, Beutl, Schrittwieser, Gross, Kröpfl. (v.l.) (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Die Delegation der Präsidale des Landtages Steiermark in Schenna: Drexler, Beutl, Schrittwieser, Gross, Kröpfl. (v.l.) (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Beutl, Schrittwieser, im Hintergrund Schennas Bürgermeister Luis Kröll, (v.l). (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Beutl, Schrittwieser, im Hintergrund Schennas Bürgermeister Luis Kröll, (v.l). (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Beim Abschreiten der Musikkapellen, hier die von Aflenz: Beutl, Schennas Bürgermeister Luis Kröll, Schrittwieser, (v.l.). (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Beim Abschreiten der Musikkapellen, hier die von Aflenz: Beutl, Schennas Bürgermeister Luis Kröll, Schrittwieser, (v.l.). (Foto: Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Schennas Bürgermeister, Luis Kröll, Schrittwieser, die Grafen Franz u. Fritz Meran, Beutl (v.l.)  (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Schennas Bürgermeister, Luis Kröll, Schrittwieser, die Grafen Franz u. Fritz Meran, Beutl (v.l.) (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Schrittwieser mit den Bürgermeistern Luis Kröll (Schenna) und Walter Eichmann (Stainz), deren Gemeinden eine 25jährige Partnerschaft verbindet (v.l.)  (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Schrittwieser mit den Bürgermeistern Luis Kröll (Schenna) und Walter Eichmann (Stainz), deren Gemeinden eine 25jährige Partnerschaft verbindet (v.l.) (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorarfrei)
Schrittwieser, „Hausherr“ Graf Franz Meran, Schennas Bürgermeister Luis Kröll (v.l.)  (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Schrittwieser, „Hausherr“ Graf Franz Meran, Schennas Bürgermeister Luis Kröll (v.l.) (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Schennas Bürgermeister Luis Kröll, Schrittwieser und Schützen der Schützenkompanie Erzherzog Johann von Schenna (v.l.)  (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Schennas Bürgermeister Luis Kröll, Schrittwieser und Schützen der Schützenkompanie Erzherzog Johann von Schenna (v.l.) (Foto Sepp Reinprecht, Abdruck honorafrei)
Graz (11.05.2009). - Das Gedenkjahr anlässlich des 150. Todestages von Erzherzog Johann gipfelte an diesem Wochenende in einem zweitägigen Festakt in Schenna bei Meran, wo sich die Grabstätte des Erzherzogs befindet. Zu diesen Feierlichkeiten in Südtirol wurden auch die Spitzenvertreter des Landtages Steiermark eingeladen, der seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen zu Südtirol pflegt. Angeführt vom Präsidenten des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, nahm eine steirische Delegation, bestehend aus seinen Stellvertreterinnen Walburga Beutl und Barbara Gross sowie den beiden Klubobleuten Walter Kröpfl und Christopher Drexler, daher an den offiziellen Gedächtniszeremonien zu Ehren des „steirischen Prinzen" teil.

Den Höhepunkt dabei bildete am Sonntag (10. Mai 2009) ein Festgottesdienst im Schlosshof Schenna. Zuvor hielt die Schützenkompanie „Erzherzog Johann" Schenna einen Festzug ab, umrahmt von musikalischen Darbietungen der Musikkapellen von Schenna, Stainz und Aflenz. Zum Abschluss der Feierlichkeiten legte Schrittwieser im Namen des Landtages Steiermark am Grab Erzherzog Johanns einen Kranz nieder. In seinen Grußworten würdigte Schrittwieser das Wirken Erzherzog Johanns und wies auf dessen vielen Errungenschaften für die Steiermark hin, wie etwa bei der Gründung des Joanneum Graz , der Montanschule in Vordernberg, die dann zur Montanuniversität Leoben wurde, oder der Realschule in Graz, der späteren Technischen Hochschule. „Wir gedenken heute eines großen Steirers. Er wollte in jener Erde begraben werden, in der auch Andreas Hofer begraben ist. Es bleibt uns nichts weiter, als ihm größten Dank und allerhöchsten Respekt für seine Leistungen zu zollen. ‚Seien Sie mir gut', sagte er seinerzeit in Liebe zu Anna Plochl, und sie war ihm fortan für immer verbunden. Auch wir wollen - wenn auch in einer anderen Art der Liebe - ‚ihm gut sein', auch so viele Jahre nach seinem Tod", so der Präsident in seinen Schlussworten.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias