Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Königlich duftende Grüße zum Valentinstag

Bernadette I. machte dem Landesoberhaupt ihre Aufwartung

Bernadette I überreichte LH Voves einen wahrlich königlichen Blumenstrauß
Bernadette I überreichte LH Voves einen wahrlich königlichen Blumenstrauß
© LPD/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei
Rudolf Hajek, Ferdinand Lienhart, Bernadette I,  Robert Buchsbaum und Andrea Rauch beschenkten LH Voves in Vertretung aller steirischen GärtnerInnen und FloristInnen
Rudolf Hajek, Ferdinand Lienhart, Bernadette I, Robert Buchsbaum und Andrea Rauch beschenkten LH Voves in Vertretung aller steirischen GärtnerInnen und FloristInnen
© LPD/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (08.02.2010),- Gemeinsam mit einer Delegation bestehend aus dem Bundes- und Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen Rudolf Hajek, dem Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen Ferdinand Lienhart, und weiteren Begleitern aus der Landesinnung, überbrachte heute Mittag die frisch gekürte steirische Blumenkönigin Bernadette I. Landeshauptmann Mag. Franz Voves blumige Grüße anlässlich des kommenden Valentinstages. "Die Blumenkönigin hat eine überaus wichtige Botschafterfunktion für die Steiermark. Ich wünsche ihr und der gesamten heimischen Gärtnerschaft ein erfolgreiches Jahr", betonte der Landeshauptmann. Seit nunmehr 60 Jahren besteht der Brauch, dass die amtierende Blumenkönigin der Landesregierung im Februar erste Frühlingsvorboten überreicht: „Ich möchte alle Menschen daran erinnern, die Botschaft der Blumen nicht zu vergessen", verrät die von Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer gekrönte Bernadette I.

Den Brauch, am Valentinstag Blumen zu schenken, führt Landesinnungsmeister Rudolf Hajek auf die englische Besetzungsmacht zurück. Im Jahr 1950 überreichten Steiermarks Gärtner erstmals „Valentine Greetings". Historisch geht der 14. Februar, der "Tag der Liebenden" auf den Heiligen Valentin, Bischof von Terni im dritten Jahrhundert zurück, der genau an diesem Tag hingerichtet wurde, nachdem er heimlich Liebespaaren das Sakrament der Ehe gespendet hatte.

Die 21-jährige Bernadette Maria Reisinger, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, kommt aus St. Michael bei Leoben und arbeitet nach Absolvierung der Gartenbaufachschule Ehrental in Annabichl bei Klagenfurt und einer Lehre im Bereich Gartenbau im elterlichen Betrieb Gartenbau Reisinger in St. Michael. Zusätzlich machte Bernadette eine Ausbildung zur zertifizierten Innenraumbegrünung in Langenlois. Am 2.2.2010 wurde sie zur "Regentin" gekürt und wird nun für zwei Jahre ehrenamtlich ihre Heimat im In- und Ausland würdig repräsentieren.

 

Graz, am 08.02.2010

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias