Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

O-Ton: Human- und Biotechnologie "Made in Styria"

Ausbau der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

(Graz, 13. September 2010).- Wissenschaftsministerin Beatrix Karl und Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder haben heute (13.09.2010) die neuesten Entwicklungen im Bereich life science in einer Pressekonferenz im Medienzentrum Steiermark vorgestellt.
Die Steiermark ist ein international etablierter Standort höchst entwickelter Ingenieurs- und Biowissenschaften und gut gerüstet für das Zeitalter der "Bio-Ingenieure". Hier ist es erfolgreich gelungen, Humankapital und das große Potenzial von Unternehmen und Hochschulen zu bündeln (z.B. NAWI-Graz, Kooperation Meduni Graz - Joanneum Research, Humantechnologie-Cluster, TU Austria, universitäre Ausgründungen etc.).

Statements

Landesrätin Edlinger-Ploder: Investitionen in life science;  download

Landesrätin Edlinger-Ploder, Wissenschaftsministerin Karl: Zusammenarbeit Joanneum Research - Meduni Graz, Biodatenbank;  download


Wissenschaftsministerin Karl: Neues Boltzmann-Institut für translationale Herzinsuffizienzforschung;  download


Wissenschaftsministerin Karl: Neuer Lehrstuhl für Allgemeinmedizin;  download


Wissenschaftsministerin Karl: Schützenhöfer-Initiative bezüglich fünf Prozent Forschungsquote - damit Sicherung zusätzlicher Arbeitsplätze;  download

Wissenschaftsministerin Karl: Nachwuchsprobleme im life-science-Bereich, Lösungsansätze an Universitäten;  download

 

Graz, am 13. September 2010

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias