Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Totengedenken am Zentralfriedhof und am jüdischen Friedhof in Graz

LH Christopher Drexler bei Kranzniederlegung für die Gefallenen der Weltkriege

Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Kranzniederlegung auf dem Zentralfriedhof in Graz.
Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Kranzniederlegung auf dem Zentralfriedhof in Graz.© Land Steiermark/ Binder
Landeshauptmann Christopher Drexler beim Gedenken auf dem jüdischen Friedhof in Graz.
Landeshauptmann Christopher Drexler beim Gedenken auf dem jüdischen Friedhof in Graz.© Land Steiermark/ Binder
Landeshauptmann Christopher Drexler bei seiner Ansprache auf dem Grazer Zentralfriedhof.
Landeshauptmann Christopher Drexler bei seiner Ansprache auf dem Grazer Zentralfriedhof.© Land Steiermark/ Binder

Graz (2. November 2023).- Zum Allerseelentag hat Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit einer Abordnung des Österreichischen Bundesheers heute Vormittag (2.11.2023) am Zentralfriedhof in Graz den Gefallenen beider Weltkriege die Ehre erwiesen. Als Zeichen gegen das Vergessen legten Landeshauptmann Christopher Drexler, die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Militärkommandant Heinz Zöllner beim Mahnmal für die Gefallenen Kränze nieder.

Im Anschluss an die Zeremonie auf dem Zentralfriedhof wurden auf dem jüdischen Friedhof in der Wetzelsdorfer Straße in Graz Kränze niedergelegt, um den jüdischen Opfern des Zweiten Weltkrieges, aber auch den Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Wir wollen das Andenken an jene, die in den beiden Weltkriegen viel zu früh ihr Leben lassen mussten, pflegen und zeigen, dass sie nicht vergessen sind. In Europa haben wir viele Jahre und Jahrzehnte geglaubt, dass wir die Lehren aus diesen Kriegen gezogen haben. Seit Februar vergangenen Jahres tobt ein Krieg auf europäischen Boden. Seit 7. Oktober dieses Jahres erleben wir ein neues Grauen im Nahen Osten, einen barbarischen Terrorangriff auf Israel. Gerade deswegen ist das Gedenken an die Toten in dieser Zeit sehr intensiv mit den Gedanken an die Gegenwart verbunden. Denn es kann nicht akzeptiert werden, dass auf österreichischen Plätzen und Straßen dem Terrorismus applaudiert wird oder jüdisches Leben, wie beim Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs, angegriffen wird. Antisemitismus darf in diesem Land keinen Platz haben. Ich bedanke mich bei allen, die heute den Toten der beiden Weltkriege gedenken und hoffe inständig, dass wenn wir nächstes Jahr wieder zu diesen Gedenkveranstaltungen zusammenkommen, wir eine bessere Lage der Welt beschreiben können."

Graz, am 2. November 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie