Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Landesdienst: Lehrlinge und langgediente Bedienstete im Fokus

LH Christopher Drexler dankte bei Empfängen für junge, langgediente und ehemalige Landesbedienstete in der Aula der Alten Universität in Graz den Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit.

LH Christopher Drexler gratulierte den Lehrlingen des Landes Steiermark beim "Tag der Landeslehrlinge" zu ihren Leistungen.
LH Christopher Drexler gratulierte den Lehrlingen des Landes Steiermark beim "Tag der Landeslehrlinge" zu ihren Leistungen.
© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Empfang für verdiente Bedienstete: KAGes-Zentralbetriebsrats-Vorsitzender Michael Tripolt, BH a.D. Christian Sulzbacher, LH Christopher Drexler und Landespersonalvertretungs-Obmann Georg Pessler (v.l.)
Empfang für verdiente Bedienstete: KAGes-Zentralbetriebsrats-Vorsitzender Michael Tripolt, BH a.D. Christian Sulzbacher, LH Christopher Drexler und Landespersonalvertretungs-Obmann Georg Pessler (v.l.)
© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (18. November 2024).- Verschiedene Generationen von Landesbediensteten standen am Montag (18.11.2024) in der Aula der Alten Universität in Graz im Rampenlicht. Am Vormittag fand der „Tag der Landeslehrlinge“, den traditionell die Lehrlinge im dritten Lehrjahr gestalten, statt. Die Nachwuchskräfte beschäftigten sich unter dem Titel „Dein Mut zählt: Gemeinsam gegen (Cyber)Mobbing aufstehen!“ mittels Faktencheck, Interviews und Rollenspielen mit dem Themenkreis der Diskriminierung im Alltag. Landeshauptmann Christopher Drexler gratulierte den Lehrlingen zur gelungenen Präsentation und unterstrich die Bedeutung der Lehrlingsausbildung beim Land: „Das Land Steiermark als ,Unternehmen‘ ist einer der wichtigsten Lehrlingsausbildner in unserem Bundesland. Die Ausbildung erfolgt nach einem hohen Standard und durch äußerst erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mein besonderer Dank gilt allen Ausbildnerinnen und Ausbildnern, die die Lehrlinge in ihren ersten prägenden Jahren im Arbeitsleben begleiten. Ich wünsche allen Lehrlingen eine gute Lehrzeit und einen erfolgreichen Lehrabschluss!“

Lehre beim Land Steiermark
Aktuell sind 146 Lehrlinge in 18 Lehrberufen im Landesdienst beschäftigt. Neben klassischen Berufen wie Verwaltungsassistenz, KFZ-Technik, Koch/Köchin, Gartenbau oder EDV-Technik bietet das Land Steiermark auch Ausbildungen, die es in der Privatwirtschaft kaum oder nicht gibt, etwa den Straßenerhaltungsfachmann oder den Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenten. Im Jahr 2024 wurden 56 Lehrlinge in 14 Lehrberufen beim Land aufgenommen.

Empfang für langgediente Landesbedienstete
Am Nachmittag war die Aula der Alten Universität dann von jenen belebt, die das Arbeitsleben – oder den Großteil davon – hinter sich haben: Jene, die im laufenden Jahr bereits 40 Jahre im Dienst sind und jene, die 2024 in Ruhestand oder Pension getreten sind oder treten, waren zum Empfang geladen. Rund 400 Personen von Land, KAGes und Landesgesellschaften folgten der Einladung. Landeshauptmann Christopher Drexler, Landespersonalvertretungs-Obmann Georg Pessler und KAGes-Zentralbetriebsrats-Vorsitzender Michael Tripolt würdigten in Grußworten die Verdienste der langgedienten Kolleginnen und Kollegen. „Sie alle sind wesentlich mit dafür verantwortlich, dass wir in einem Land leben, das im Vergleich zu den meisten anderen Ländern dieser Welt einfach sicher ist: sicher in der Gesundheitsversorgung, sicher in der Verwaltung (dem Dienst am Bürger), sicher im Leben im Allgemeinen: von der sozialen Sicherheit über die Versorgungssicherheit bis hin zur Rechtssicherheit“, betonte der Landeshauptmann. Stellvertretend für alle Eingeladenen sprach Christian Sulzbacher, der ehemalige Bezirkshauptmann von Liezen, der im heurigen Frühjahr in den Ruhestand getreten ist, Dankesworte.

Rückfragehinweis:

Graz, am 18. November 2024

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias