Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Jugend deponierte ein Paket an Wünschen

Großer Andrang beim diesjährigen Jugendlandtag im Grazer Landhaus

Reger Andrang beim heurigen Jugendlandtag im Grazer Landhaus, Foto: Landtagsdirektion, Abdruck honorarfrei
Reger Andrang beim heurigen Jugendlandtag im Grazer Landhaus, Foto: Landtagsdirektion, Abdruck honorarfrei
Fast war heute (26. September 2008) die Landstube des Grazer Landhauses zu klein für den Ansturm von jungen BesucherInnen, die dem diesjährigen Jugendlandtag entweder als TeilnehmerInnen oder als ZuschauerInnen beiwohnten. Der Präsident des Landtages Steiermark, Siegried Schrittwieser, betonte in seiner Begrüßung die Wichtigkeit derartiger Veranstaltungen. „Jugendliche sollen an den politischen Entscheidungen mitwirken, um dadurch ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen", so Schrittwieser. Diese Aufforderung wurde von den jugendlichen RednerInnen denn auch beherzigt.

Bereits am Vortag wurden von den Jugendlichen zu den vier Themenbereichen „Freizeit", „Soziales", „Umwelt und Gesundheit" sowie „Lebensumfeld" Beiträge ausgearbeitet, die dann am Jugendlandtag mit VertreterInnen der Landesregierung und des Landtages diskutiert wurden. Einer der zahlreichen Anliegen war etwa die Bereitstellung von mehr Jugendräumen in den Gemeinden. Im Bereich „Soziales" wurde bemängelt, dass es an Schulen an Aufklärungsarbeit mangle in Bezug auf die Gleichbehandlung von Frauen und Männern. In Speiselokalen wünscht sich die große Mehrheit der Jugendgeneration ein generelles Rauchverbot. Und um für Menschen in Ausbildung eine finanzielle Entlastung zu erreichen, fordert der Jugendlandtag, öffentliche Verkehrsmittel für SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende kostenlos anzubieten. Auch die Problematik, dass es eine zu geringe Anzahl von günstigen Wohnungen in Ballungszentren mit Bildungseinrichtungen gibt, wurde von den Jung-RednerInnen als Manko bewertet.

 

Für Fragen zu dieser Information steht Ihnen Sepp Reinprecht, Tel.: (0316) 877 4461, zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie