Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Stipendien und Preise für JungforscherInnen der Karl-Franzens-Universität

Unterstützung für Begabte auf ihrem Weg zur internationalen Spitze

Der Rektor der KFU, Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, Preisträgerin Mag. Magret Jäger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Preisverleihung in der Aula der KFU
Der Rektor der KFU, Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, Preisträgerin Mag. Magret Jäger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Preisverleihung in der Aula der KFU© Foto Fischer

Acht junge ForscherInnen der Karl-Franzens-Universität (KFU) wurden heute (26. September) in der Aula der KFU für ihre wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet: Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreichte zusammen mit dem Rektor der KFU, Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer und der Vorsitzenden des Universitätsrates Dr. Irmgard Griss den von Landeshauptmann Voves, dem UNI-Rat und Rektor Gutschelhofer gestifteten, mit je 7.000 Euro dotierten JungforscherInnenpreis 2008 an  Mag. Magret Jäger, Mag. Christian Möstl und Mag. Tobias Pick. "Wir wissen, wie wichtig es ist, begabte Studenten auf ihrem Weg zur Weltspitze zu unterstützen. Nur so kann es uns gelingen, als Wirtschafts- und Innovationsstandort auch in Zukunft die Nase vorne zu haben", sagte Landeshauptmann Voves bei der Preisverleihung.

Mag. Jäger hat in ihrer Arbeit kulturelle Einflüsse auf Maßnahmen der Früherkennung von Brustkrebs in Österreich und Brasilien verglichen. Mag. Möstl untersuchte die Auswirkungen magnetischer Wolken im Sonnenwind auf das Erdmagnetfeld. Mit Problemen der Unternehmensbesteuerung hat sich Mag. Pick in seiner Arbeit auseinandergesetzt.

 

Gestiftet von der Steiermärkischen Sparkasse, erhielten vier JungforscherInnen ein Stipendium von 1.000 Euro pro Monat über zwei Jahre hinweg. Die PreisträgerInnen sind: Mag. Vanda Eskinja für ihre Arbeit "Die Reform des Rechts der Mobiliarsicherheiten in Südosteuropa im Lichte der Entwicklungstendenzen in der Europäischen Union", Mag. Bakk. Thomas Loibnegger für seine Untersuchungen zu einer energieeffizienten Landwirtschaft, MA Antonija Petricusic für ihre Arbeit über Minderheitenschutz am westlichen Balkan und Mag. Viktoria Robertson für ihre Arbeit über den europäischen Dienstleistungsbinnenmarkt. Mag. Florian Mittl erhielt ein Stipendium in der selben Höhe, das vom Uni-Rat gestiftet wurde.

 

Graz, am 26. September 2008

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie