Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 6. Oktober 2008

1,85 Millionen Euro-Förderung für Rotes Kreuz

Dem Landesverband des Roten Kreuzes stellt die Steiermärkische Landesregierung 1,85 Millionen Euro als allgemeine Jahressubvention in diesem Jahr zur Verfassung. Wie Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seinem Antrag erklärte, sind diese Mittel für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur bestimmt, die das Rote Kreuz für den allgemeinen Rettungsdienst aufgebaut hat.
Innerhalb der nach dem Steiermärkischen Rettungsdienstgesetz geförderten Einsatzorganisationen nimmt das Rote Kreuz eine überaus bedeutende Rolle ein, die beispielsweise aus dem Leistungsbericht des Vorjahres hervorgeht: 2,6 Millionen unbezahlte Dienststunden haben die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Steiermark im Jahr 2007 geleistet - und damit der Öffentlichkeit einen Betrag von rund 52 Millionen Euro erspart. Alle 62 Sekunden wurde in der Steiermark ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes zu einem Einsatz gerufen, über 17 Millionen Kilometer sind dabei zurückgelegt wor-den. Bei mehr als 500.000 Einsätzen bedurften verletzte oder erkrankte Menschen einer professionel-len Betreuung durch das Rote Kreuz.  
 

WIRTSCHAFT: Kommunikationstraining für Lehrlinge

Mit Unterstützung des Landes erhalten in diesem Berufsausbildungsjahr 256 Lehrlinge die Gelegen-heit, am einjährigen Ausbildungsprogramm „Kommunikationstraining für Lehrlinge" der Steirischen Lehrlingsakademie teilzunehmen. Wie Landesrat Dr. Christian Buchmann, nach dessen Antrag eine 10.000 Euro-Förderung des Landes freigegeben wurde, erklärte, wird den Teilnehmern damit eine dritte Chance zur Weiterbildung neben den herkömmlichen Ausbildungswegen - Schule und Betrieb - angeboten. Das Ziel besteht darin, den angehenden Fachkräften Kommunikationsgrundlagen nicht nur zu vermitteln, sondern auch praxisgerecht und intensiv umzusetzen. Derartige, auf diesem Weg er-worbenen Kenntnisse gelten als entscheidender Faktor, sich in Betrieb besser integrieren zu können.
Die Gesamtkosten betragen rund 33.000 Euro. Das Programm „Kommunikationstraining für Lehrlin-ge" der Steirischen Lehrlingsakademie führen vier anerkannte Beratungsorganisationen durch.

SCHULE: Initiative für Bildungsschwerpunkt ´Klimaschutz´

Für die Einführung des Schwerpunktes Klimaschutz an den Schulen plädiert Landeshauptmann Mag. Franz Voves in einem an Bundesministerin Dr. Claudia Schmid gerichteten Brief. Basierend auf einer Landtagsinitiative und einem über Antrag von Landesrätin Dr. Bettina Vollath gefassten Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung hält es der Landeshauptmann in seinem Brief für notwendig, be-reits die Jugend in den Schulen für dieses Thema zu sensibilisieren. Bereits den Volksschülern könnte der Klimaschutz in Form von Projektarbeiten näher gebracht werden. Die dafür erforderlichen Vor-aussetzungen sollten nach Ansicht des Landes auch an allen Bildungseinrichtungen des Bundes ge-schaffen werden.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie