Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Denkmal soll an endgültigen Abzug der Besatzungstruppen erinnern

Landesarchiv stellt Widmung des Freiheitsdenkmals im Burggarten klar

Landeshauptmann Mag. Franz Voves präsentiert gemeinsam mit dem Leiter des Landesarchivs Dr. Josef Riegler (r.) und der zuständigen Leiterin der Abteilung 2, Mag. Christine Klug die neue Gedenktafel für das Freiheitsdenkmal im Burggarten der Grazer Burg.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves präsentiert gemeinsam mit dem Leiter des Landesarchivs Dr. Josef Riegler (r.) und der zuständigen Leiterin der Abteilung 2, Mag. Christine Klug die neue Gedenktafel für das Freiheitsdenkmal im Burggarten der Grazer Burg.© Landespressedienst

Graz.- Aus einem Käfig entflieht ein Adler - mit diesem Bild symbolisiert das Freiheitsdenkmal im Burggarten der Grazer Burg die Befreiung Österreichs und den Abzug der letzten Besatzungstruppen. Seine genau Widmung gab das Denkmal auf den ersten Blick jedoch lange Zeit nicht Preis und so wurde vielfach vermutet, das Denkmal wäre den Opfern des österreichischen Freiheitskampfes und dem Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus gewidmet.

"Durch die Anregung eines aufmerksamen Mitbürgers, Oberst i.R. Manfred Oswald, stellte das Steiermärkische Landesarchiv Nachforschungen an und wurde mit einem Beschluss der Landesregierung - datiert auf den 14. September 1955 - fündig", erklärte Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Enthüllung der Gedenktafel heute Vormittag (23. Oktober).

In diesem Regierungsbeschluss ist festgehalten, dass "ein Freiheitsdenkmal zu errichten und eine große Befreiungsfeier durchzuführen sei", ergänzte der Leiter des Steiermärkischen Landesarchivs, Dr. Josef Riegler. Der "Befreiungstag" wurde damals am 25. Oktober 1955 mit einem Festakt in der Grazer Oper in Anwesenheit von Spitzenvertretern des Landes, der Stadt Graz, der Kirche und zahlreicher steirischer Bürgermeister mit einer Parade vor dem Opernhaus begangen.

"Die Dokumente ergeben, dass das Denkmal niemals den Opfern des Nationalsozialismus und dem österreichischen Widerstandskampf, sondern der Befreiung Österreichs von den Besatzungstruppen gewidmet war. Wir haben aber gerne die Idee für die Anbringung einer Gedenktafel angenommen und das Landesarchiv um einen passenden Text gebeten", so der Landeshauptmann.

Der Text der Gedenktafel:

"Freiheitsdenkmal"

„Errichtet vom Land Steiermark gemäß Beschluss der Landesregierung vom
14. September 1955 zur Erinnerung an den Abzug der letzten Besatzungstruppen. Der aus dem Käfig entfliehende Adler symbolisiert die vollständige Wiedererlangung der Freiheit der Republik Österreich. Das Werk des Grazer Bildhauers Skala wurde 1960 hier aufgestellt".

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie