Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Spatenstich für Gas-Kombikraftwerk Mellach

Höchstmöglicher Wirkungsgrad bei Stromerzeugung

Geglückter Spatenstich in Mellach v.l.: Dr. Oswin Kois (kaufmännischer Geschäftsführer der Verbund-ATP), Dr. Gilbert Frizberg (Verbund-Aufsichtsrat), Mag. Brigitte Ederer (Vorstandsvorsitzende der Siemens AG), Dr. Michael Pistauer (Verbund-Generaldirektor), Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Dipl.-Ing. Anton Smolak (technischer Geschäftsführer der Verbund-ATP).
Geglückter Spatenstich in Mellach v.l.: Dr. Oswin Kois (kaufmännischer Geschäftsführer der Verbund-ATP), Dr. Gilbert Frizberg (Verbund-Aufsichtsrat), Mag. Brigitte Ederer (Vorstandsvorsitzende der Siemens AG), Dr. Michael Pistauer (Verbund-Generaldirektor), Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Dipl.-Ing. Anton Smolak (technischer Geschäftsführer der Verbund-ATP).© Landespressedienst
Im Endausbau sieht der Kraftwerksstandort Mellach so aus.
Im Endausbau sieht der Kraftwerksstandort Mellach so aus.© prtrumler/pachernegg (honorarfrei zum abdruck)

Mellach/Werndorf.- Das "who-is-who" der Österreichischen Energiewirtschaft versammelte sich heute Vormittag (30. Oktober 2008) am Kraftwerksstandort Mellach südlich von Graz. Grund dafür war der Spatenstich für das neue Gas- und Dampfturbinen-Kombinationskraftwerk (GDK), das die Verbund-Austrian Thermal Power GmbH am Standort Mellach baut.

Die Dimensionen des Kraftwerks - es soll nach drei Jahren Bauzeit Ende 2011 in Betrieb gehen - sind gewaltig: Pro Jahr wird es mehr als fünf Milliarden Kilowattstunden Strom sowie rund 800 Millionen Kilowattstunden Fernwärme liefern. Die Gesamtkosten für die Errichtung belaufen sich dabei auf 550 Millionen Euro.

Der Standort Mellach ist für den Verbund ideal: "Die bestehende Kraftwerksinfrastruktur in Mellach bietet beste Voraussetzungen für den Bau eines modernen Kraftwerks. Als Standort dient ein Teil des bisherigen Steinkohle-Lagerplatzes, die Erdgasversorgung erfolgt über die neue Gaspipeline "Südschiene" und der Großraum Graz bietet relativ kurze Wege für die Abgabe von Fernwärme", erklärte Dr. Oswin Kois, kaufmännischer Direktor der Verbund-ATP.

Landeshauptmann Mag. Franz Voves nutzte in seiner Ansprache vor den rund 250 Vertreterinnen und Vertretern der Energiewirtschaft die Möglichkeit darauf hinzuweisen, dass "die Steiermark als gewachsenes Industrieland sowohl zu der 380 KV-Leitung als auch zum Standort Mellach steht und die Landesregierung das 550 Millionen Euro Investment gerade in dieser kritischen Zeit zu schätzen weiß", fügte aber den Appell an die Manager hinzu "nicht zu übersehen, dass sowohl Privathaushalte als auch die Kunden aus der Wirtschaft bei den Strompreisen an der Schmerzgrenze angelangt sind."

Verbund-Generaldirektor Dr. Michael Pistauer zeigte auf, dass "Österreich seit dem Jahr 2001 Strom-Nettoimporteur ist und bereits jedes zehnte Kilowatt aus dem Ausland bezogen wird." Insgesamt sieht Pistauer durch den Kraftwerksbau einen gewaltigen Impuls für die steirische Wirtschaft und die steirischen Arbeitsplätze: "In der Bauphase werden bis zu 600 Leute beschäftigt, während des Betriebs sind es dann 25."

Die Verbund-Austrian Thermal Power GmbH (ATP) ist ein Tochterunternehmen der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund) mit Sitz in Graz. Die 2001 gegründete ATP errichtet und betreibt kalorische Kraftwerke und beschäftigt derzeit rund 320 Mitarbeiter.

Informationen unter  www.verbund.at

30. September 2008

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie