Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aufruf: Niemals vergessen!

Totengedenkfeier am Zentralfriedhof und jüdischen Friedhof

v.l. Militärkommandant Mag. Heinz Zöllner, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und LHStv. Hermann Schützenhöfer beim Totengedenken am Zentralfriedhof, Foto: Honorarfrei bei Quellenangabe
v.l. Militärkommandant Mag. Heinz Zöllner, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und LHStv. Hermann Schützenhöfer beim Totengedenken am Zentralfriedhof, Foto: Honorarfrei bei Quellenangabe© Grebien
Auch am jüdischen Friedhof wurde der vielen Verstorbenen gedacht, Foto bei Quellenangabe honorarfrei
Auch am jüdischen Friedhof wurde der vielen Verstorbenen gedacht, Foto bei Quellenangabe honorarfrei © Grebien

Graz.- Einen Tag vor Allerheiligen haben heute Vormittag (31.10.) eine Abordnung des Militärs und des Kameradschaftsbundes den Gefallenen beider Weltkriege am Zentralfriedhof in Graz die Ehre erwiesen. Es wurde direkt beim Mahnmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges, einem fünf Meter großen Steinkreuz, ein Kranz niedergelegt. "Den Soldaten die hier begraben sind, können wir nicht mehr helfen. Wir können ihnen aber versprechen, dass wir uns für ein friedliches Miteinander einsetzen. Dies geht nur, wenn wir offen aufeinander zugehen und Konflikte versuchen zu vermeiden", mahnte Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner in seiner Ansprache. 

Neben dem Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, zahlreichen Vertretern aus Politik und Verwaltung, begrüßte Militärkommandant Zöllner auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves. "Die Steiermark wird diesen Menschen immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Aber es muss auch oberste Pflicht aller Verantwortungsträger dieser Gesellschaft sein, dafür zu sorgen, dass der Tod unserer Landsleute nicht umsonst gewesen ist. Wir müssen aus der Geschichte lernen und wir sind es nicht zuletzt auch den Opfern der Vergangenheit schuldig, eine Politik zu machen, in der der Krieg keine Option mehr für die Durchsetzung ökonomischer oder politischer Interessen darstellt", betonte Landeshauptmann Voves in seiner Ansprache.

Gleich anschließend wurde zum Gedenken der jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges am jüdischen Friedhof ein Kranz niedergelegt. "Es ist mittlerweile bereits eine durchaus symbolträchtige und wie ich meine sehr schöne Tradition, nach dem Totengedenken am Zentralfriedhof, auch den österreichischen Mitbürgern jüdischen Glaubens zu gedenken", so Landeshauptmann Voves.

Während des Ersten Weltkrieges gab es 42.000 steirische Kriegstote und in Folge des Zweiten Weltkrieges gab es in der Steiermark 8.000 Opfer wegen politischer Verfolgung, 2.500 ermordete Juden, 300 ermordete steirische Zigeuner, 28.000 gefallene steirische Soldaten, 12.000 auf Dauer vermisste Steirerinnen und Steirer und 12.000 Ziviltote des Luftkrieges und der Bodenkämpfe. 30.000 jüdische Soldaten fielen während des Ersten Weltkrieges.

Graz, am 31. Oktober 2008

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie