Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

60 Jahre Österreichischer Buchklub der Jugend

6.000 ehrenamtliche Referenten betreuen 400.000 Mitglieder

v.l.: Landesrätin Dr. Bettina Vollath, Hildegard Autischer-Trippl und Landesschulratspräsident Mag. Wolfgang Erlitz bei der Überreichung der Urkunden an verdiente Mitarbeiter des Österreichischen Buchklubs der Jugend.
v.l.: Landesrätin Dr. Bettina Vollath, Hildegard Autischer-Trippl und Landesschulratspräsident Mag. Wolfgang Erlitz bei der Überreichung der Urkunden an verdiente Mitarbeiter des Österreichischen Buchklubs der Jugend.

Zur 60 Jahrfeier des Österreichischen Buchklubs der Jugend lud heute (7. November) Landesrätin Dr. Bettina Vollath in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in den Weißen Saal der Grazer Burg. Neben dem Landesschulratspräsidenten Mag. Wolfgang Erlitz und der bekannten Wiener Jugendbuchautorin Prof. Käthe Recheis waren viele verdiente Mitglieder des Klubs gekommen. Etwa vierzig von ihnen erhielten von Landesrätin Dr. Vollath und Präsidenten Erlitz Anerkennungsurkunden für ihre Tätigkeit überreicht. Für die musikalische Umrahmung sorgten Studenten des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Graz.
In ihrer Begrüßungsrede betonte die Landesrätin die Bedeutung des Lesens als Kulturtechnik unserer Tage: "Lesen ist heute mehr denn je zu einer Grundbedingung für die Teilnahme am Leben geworden. Hier ist die Aufgabe des Österreichischen Buchklubs der Jugend eine ganz wesentliche: Er motiviert die Jugend und unterstützt die  PädagogInnen bei der Vermittlung des Lesens als Kulturtechnik."
Käthe Recheis zur Bedeutung des Lesens in der heutigen Zeit: "Das Lesen lässt Geschichten in Büchern lebendig werden, es fördert so die Vorstellungskraft des Menschen. Auch die Pflege und Weitergabe unseres kulturellen Erbes ist dabei eine wichtige Funktion des Lesens."

 

Im Jahr 1948 gegründet, sieht es der unabhängige Österreichische Buchklub der Jugend seine Aufgabe darin, bei Jugendlichen die Freude am Lesen und das Interesse an der Literatur zu wecken. Mit seinen Landesstellen in allen Bundesländern konzentriert er seine Tätigkeit besonders auf die Schulen. In der Steiermark arbeitet der Buchklub mit der Pädagogischen Hochschule und dem Landesschulrat im LeseNetzWerk.Steiermark zusammen. Ziele dieses Netzwerkes sind die Ausbildung von LeseexpertInnen und SchulbibliothekarInnen sowie die Zusammenarbeit mit dem Kinderliteraturhaus und dem Lesezentrum Steiermark. In seinem Verlag vertreibt der Österreichische Buchklub der Jugend auch verschiedene Jugendmedien.

 

Graz, am 7. November 2008

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie