Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Feuerwehren retteten 1388 Menschen

Landesfeuerwehrverband: Präsentation des Einsatzjahres 2008

v.l.n.r.: Stellvertreter Gustav Scherz, Landeshauptmann Franz Voves und Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern bei der Präsentation des Einsatzjahres 2008 im Medienzentrum Steiermark
v.l.n.r.: Stellvertreter Gustav Scherz, Landeshauptmann Franz Voves und Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern bei der Präsentation des Einsatzjahres 2008 im Medienzentrum Steiermark© Landespressedienst

Graz.- (14.Jänner 2009) Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die steirischen Feuerwehren retteten im vergangenen Jahr 1388 Menschen, 1.219 Tiere und Sachwerte in der Höhe von über 574 Millionen Euro. Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern: „2008 haben die Kameraden und Kameradinnen 5,53 Millionen freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden erbracht. Mit 8.256 Brandeinsätzen und 35.934 technischen Einsätzen stieg die Gesamtzahl der Einsätze um 449 gegenüber 2007 an. Wenn man diese Zahl rein rechnerisch auf das vergangene Jahr umlegt, waren tagtäglich rund 120 Einsätze zu meistern. Legt man diese 120 Einsätze auf die 24 Stunden eines Tages um, so hieße das, dass es in der Steiermark pro Stunde fünf Feuerwehreinsätze gibt."

Landeshauptmann Mag. Franz Voves ließ u.a. die Feuerwehr-Regionalkonferenzen, bei denen er im Vorjahr mit rund 700 Feuerwehrkommandanten zusammentraf, Revue passieren. „Viele der dort geäußerten Anregungen sind bereits umgesetzt. So wurde beispielsweise die Leitung der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark an den Landesfeuerwehrverband übertragen und der Unterstützungsfonds für finanzschwache Feuerwehren initiiert und vom Land mit 500.000 Euro dotiert. Auch wird das Land den Landesfeuerwehrverband bei der Errichtung der seit langem geplanten Leitzentrale tatkräftig unterstützen. Ein verdientes Danke schön für die tolle Arbeit der steirischen Feuerwehren - unglaubliche 5,5 Millionen Stunden für die Sicherheit unserer Steiermark."

Mit 5.898 Jugendlichen - davon 434 Mädchen - verfügen die steirischen Feuerwehren über rund ein Viertel der gesamten Feuerwehrjugend Österreichs, was deutlich für die engagierte Jugendarbeit in der Steiermark spricht. Seit Jänner 2008 können Jugendliche bereits ab dem vollendeten 10. Lebensjahr den steirischen Feuerwehren beitreten. 2008 zählten die steirischen Feuerwehren 49.877 Mitglieder.

Nähere Informationen unter  www.lfv.stmk.at.

 

Graz, am 14. Jänner 2009

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie