Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermark als Europastandort für Energiekompetenz

TU Graz bewirbt sich als EU-Kompetenzzentrum:

Narodoslawsky, Hasewend und Sünkel bei der KIC Energy Präsentation im Medienzentrum Steiermark
Narodoslawsky, Hasewend und Sünkel bei der KIC Energy Präsentation im Medienzentrum Steiermark© Landespressedienst

Graz.- (29. Jänner 2009) Die Steiermark steht in diesem Jahr vor der einzigartigen Chance, das von der EU angestrebte Kompetenzzentrum "Nachhaltige Energien und Vermeidung der Folgen des Klimawandels" in das Land zu holen. Unter dem Titel „EIT-ENERGY KIC Proposal" bereitet sich die TU Graz mit ihren europäischen Partnern auf die Bewerbung um das europäische Nachhaltigkeits-Kompetenzzentrum am Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) vor. TU Graz-Rektor Dr. Hans Sünkel hat heute Mittag zusammen mit den  Projektleitern Mag. Brigitte Hasewend und Prof. Michael Narodoslawsky die „EIT-ENERGY KIC"-Bewerbung im Medienzentrum Steiermark vorgestellt.

"Der europaweite Wettbewerb um den Standort des Kompetenzzentrums mit zu erwartenden 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr ist groß, zumal das Unternehmen für eine Lebensdauer von sieben bis 15 Jahren geplant ist", umreißt Rektor Sünkel die Ausgangslage. Deshalb habe man  internationale Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Graz eingeladen, um mit ihnen im Rahmen der „International Strategic Partner Days", die heute und morgen an der TU Graz stattfinden, diese Bewerbung bestmöglich vorzubereiten. Sünkel: "Internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher in den führenden Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Europas unter Einbindung von erfolgreichen Unternehmen sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand werden künftig unter der Leitung eines Koordinators zusammenarbeiten. Diese Koordinatoren-Rolle für das EU-Kompetenzzentrum strebt die TU Graz dank ihrer Managementkompetenz zur Integration europäischer Spitzenforschung an."

Unternehmenspartner wie z.B. Dr. Bernhard Brandstätter, Forschungs- und Entwicklungsleiter von ELIN EBG Motoren GmbH, nahmen bei der heutigen Pressekonferenz im Medienzentrum Steiermark via Internet live Stellung. Brandstätter: "Unsere Präsenz in den wichtigsten Bereichen der erneuerbaren Energie wie Windkraft, dezentrale wasserkraftbasierte Energiesysteme und energiesparende Großantriebe für Tunnel- und Bergbau sowie Industriemaschinen stellt für uns beinahe eine Verpflichtung dar, an Vorhaben wie ENERGY KIC mitzuarbeiten."

In Brüssel war das KIC-Projekt unter steirischer Führung bereits auf großes Interesse gestoßen, als es Ende November von TU-Rektor Hans Sünkel gemeinsam mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Steiermark-Büro vor EU-Experten präsentiert wurde.


Videoaufzeichnung der Veranstaltung:  START (215MB) 

Weitere Informationen im Internet unter  'www.tugraz-eit.eu' und in der  Kurzbeschreibung bzw. beiliegender  Powerpointpräsentation.


Kontakt: Mag. Brigitte Hasewend
T. +43 / 316 / 873 - 5281
F. +43 / 316 / 873 - 5282
isp@tugraz.at

Graz, am 29. Jänner 2009

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie